Aquarellierte Ostereier

Die Eiform ist sehr schwer und deshalb gebe ich den Schülerinnen und Schülern dafür ausnahmsweise eine Schablone. Diese sollte aus Pappe sein und kann natürlich mit Hilfe einer Vorlage auch von den Schülerinnen und Schülern selbst auf die Pappe übertragen und ausgeschnitten werden.

Arbeitsschritte

Mit Hilfe dieser Schablone werden je nach Empfinden zwei bis drei Eiformen auf ein Aquarellpapier im Format DIN A4 übertragen, indem mit einer Ölpastellkreide in einer beliebigen Farbe die Schablone umfahren wird.

Mit flüssigen Wasserfarben werden die Ostereier ausgemalt. Dabei verlaufen diese Farben ineinander, aber wenn nicht zu viel Farbe verwendet wird, läuft dieses nicht über die öligen Linien der Kreiden. Sie sind Trennlinien für die Farben.

Und fertig sind die aquarellierten Ostereier! (Foto: Herta)

Wenn die ausgemalten Eier trocken sind, kann um sie herum eine grüne Wiese gemalt werden.

Das Thema ist für Erstklässler geeignet.

Teile diesen Beitrag

Rund ums Osterfest habe ich zwei Beiträge mit tollen Unterrichtsmaterialen für euch erschnüffelt:


Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert