Bis zur Pause sind noch 5 Minuten Zeit – und diese Zeit gilt es sinnvoll zu überbrücken, ohne dass durch die Untätigkeit der Schülerinnen und Schüler eine große Unruhe entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit stellen „Lesespiele“ für die ganze Klasse dar.
Der Vorteil daran ist, dass alle Kinder noch einmal ihre Aufmerksamkeit bündeln müssen – um ihren Lese-Einsatz während der Geschichte nicht zu verpassen – und dabei noch eine Leseübung absolvieren, die sogar passend zum Unterrichtsthema sein kann.
Schlagwort-Archive: Vorlesen
Ein schulinterner Vorlesewettbewerb
In unserer Grundschule gibt es jedes Jahr eine Lesewoche, die mit einem Vorlesewettbewerb für alle Jahrgänge endet. Auch für die Erstklässler ist es total motivierend, ihr Können vor einer richtigen Jury auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Selbstverständlich werden dabei auch die besten Leser mit Buchpräsenten geehrt. Alle Teilnehmer bekommen außerdem eine Urkunde und selbstverständlich tosenden Applaus aller Zuhörer.
Nicht nur für die kleinen Leserinnen und Leser ist der Tag aufregend. Auch wir Lehrerinnen und Lehrer fiebern diesem Ereignis gern entgegen – auch wenn das im Vorfeld jede Menge Arbeit und Organisation bedeutet. Weiterlesen
Lesekisten
Zu einer liebgewonnenen Tradition an meiner Schule ist mittlerweile folgendes Ritual geworden: Zweimal im Jahr bereiten motivierte Klasseneltern eine sog. Lesekiste zu Kinderbüchern vor, aus der sie im Rahmen eines Vorlesetages, z. B. an den Zeugnistagen, vorlesen.
Und so funktioniert’s: Weiterlesen