In meinen letzten beiden Beiträgen über das „Flexible Sitzen“ haben wir gemeinsam das Zimmer ausgeräumt, eine zentrale Mitte geschaffen (siehe Teil 1), sowie mit den Kindern zusammen SchülerInnenbüros eingerichtet (siehe Teil 2). Dass Unterricht unter diesen Bedingungen anders laufen kann – ja vielleicht sogar muss, wenn wir uns an den neuen pädagogischen Standards und dem Wissen über Lernen orientieren wollen-, ist nun eine logische Konsequenz. Den Raum als Lernort zu (er-)leben, gehört genauso dazu, wie das eigenständige Gestalten durch die Kinder.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Sitzkreis
Flexibles Sitzen (2): Schülerbüros einrichten
Im letzten Artikel habe ich euch von der Grundgestaltung des Klassenraums bei mir erzählt. Wir haben jetzt also ein Zimmer – vielleicht mit zentraler Mitte, vielleicht auch mit klassischer Ausrichtung zur Tafel. Und wo sitzen die Kinder? Weiterlesen
Multifunktional einsetzbare Sitzbänke im Klassenzimmer
Wechselt man im Klassenzimmer häufig die Sozialform, so ist dies in der Regel damit verbunden, die Stühle der Schülerinnen und Schüler umzustellen. Das ergibt nicht nur Unruhe, sondern oftmals geht für den Auf- und den Abbau des Sitzkreises Unterrichtszeit verloren.
Eine einfache Konstruktion für Sitzbänke aus (Wein-)kisten und Leimholzbrettern erleichtert den Wechsel der Sozialform enorm. Weiterlesen
Ein Klassenraum mit vielen Möglichkeiten
Der Klassenraum: Wenn wir über seine Gestaltung nachdenken, fällt den meisten zunächst die Tafel ein. Die, die der Tafeldienst gern vergisst zu wischen. Die, die sich nicht immer einwandfrei bewegen und schon gar nicht einwandfrei beschreiben und visuell gestalten lässt. Vielleicht wurde die Tafel auch durch ein Smartboard ersetzt, aber: sie ist dennoch das Zentrum vieler Klassenräume. Davor sitzen die Schüler in Reih` und Glied oder an Gruppentischen.
Nun hat nicht jeder die Möglichkeit, auf ein Smartboard zurückzugreifen oder den Computerraum den kompletten Tag über zu belegen. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, seinen Schülern und sich selbst Überblick und dabei auch Atmosphäre zu ermöglichen. Weiterlesen