Jede Schule kennt es: Immer gibt es Schülerinnen oder Schüler, die durch ihr Verhalten in Pausensituationen regelmäßig auffallen. Sie suchen regelrecht Konflikte und lösen in jeder Pause Streitigkeiten aus, da sie nicht in der Lage sind, ihr Verhalten sozialverträglich zu kontrollieren. Vor allem dann nicht, wenn sich viele Mitschüler auf dem Pausenhof tummeln. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Schulleben
Gestalten von Tassen – ein individualisierter
Klassenadventskalender
Jedes Jahr aufs Neue mache ich mir Gedanken darüber, wie man den Klassenadventskalender sinnvoll befüllen kann. Nachhaltig – und am besten ohne Schokolade. In diesem Jahr hatte ich die Idee, die Kinder selbst einzubinden. Wir gestalteten für jeden Schüler eine individuelle Tasse. Also bestellte ich im Internet für wenig Geld 24 Porzellantassen. Weiterlesen
Lüften, aber richtig!
Klassenzimmer sollen regelmäßig gelüftet werden. Das gilt immer, aber ganz besonders jetzt in der Corona-Zeit. Der Grund liegt darin, dass in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr größer ist als an der frischen Luft… Weiterlesen
Normale Zeiten sehen anders aus!
Es ist Montagmorgen. Normalerweise gehe ich sehr gerne zur Schule. Ich freue mich auf die Kinder und auf das Unterrichten. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten? Schon auf dem Schulhof begrüßen mich die ersten Kinder, die auf ihrem jeweils zugeteilten Bereich klassenweise warten, bis sie abgeholt werden. Weiterlesen
Schule in Corona-Zeiten – Versuch eines Spagats
Die Sommerferien stehen in Rheinland-Pfalz vor der Tür – in manchen Bundesländern haben sie bereits begonnen. Stark herbeigesehnt, so stark wie vielleicht noch nie. In Rheinland-Pfalz endet hiermit für das Erste die Sonderbeschulung in der Corona-Zeit. Nach den Ferien soll es im „Normalbetrieb“ weitergehen. Soweit die Theorie. Weiterlesen
Hausschuhpflicht in den Klassenräumen –
nicht nur für Schülerinnen und Schüler
An unserer Schule besteht schon seit einigen Jahren die Pflicht, in den Klassenräumen Hausschuhe zu tragen. Bislang zumindest für die Schülerinnen und Schüler. Dies hat natürlich den Vorteil, dass der Schmutz von draußen nicht in die Klassenräume hineingetragen wird. Das Klassenzimmer bekommt so als Zentrum des „Lebens & Lernens“ eine ganz andere Atmosphäre, einen „Wohlfühlcharakter“. Weiterlesen
„Wasserschlacht“ und verkürzte Schultage
In den Schulen schwitzen in den nicht-klimatisierten Klassenzimmern bei den aktuell herrschenden Temperaturen alle gleichermaßen: Schüler und Lehrer. Das konzentrierte Lernen ist nur noch in den ersten Stunden des Tages möglich, und Sommerferien gibt es in unserem Bundesland erst in ein paar Tagen. Weiterlesen
Verschmutzte Schultoiletten – ein immerwährendes Problem
Betritt man die Toiletten der Schülerinnen und Schüler, stockt einem regelmäßig der Atem. Dies liegt oftmals nicht nur an einem extremen Geruch, der durch „unsachgemäße Benutzung“ der Toiletten entsteht und einem entgegenschlägt. Weiterlesen
Auf der Suche nach etwas Neuem
Schulfest, Einschulungsfeier, Weihnachtsgottesdienst… die schulischen Veranstaltungen sind jahrein, jahraus meistens immer die gleichen. Deshalb wollten wir an unserer Schule einmal etwas Neues ausprobieren. Relativ schnell hatten wir auch eine Idee: Weiterlesen
Komfortzone
Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute habe ich keine Unterrichtsidee dabei. Auch keinen Tipp zum Classroommanagement oder zur Elternarbeit. Und auch keine Bastel-, Ausflugs- oder sonstige Idee. Weiterlesen