Schlagwort-Archive: Reflexion

Das help-me-Plakat im Englischunterricht

Heute möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, wie man den Schülerinnen und Schülern auf einfache Art und Weise transparent machen kann, wie und wo sie sich während einer Arbeitsphase Hilfe holen können. Denn wir kennen diese Frage wahrscheinlich alle: „Frau _ kannst du mir helfen?“. An und für sich ist es natürlich wünschenswert, wenn Kinder nach Hilfe fragen können, doch unser Ziel ist es schließlich, unsere Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen zu befähigen. Dies gelingt auch durch das Wissen, wie ich mir selber Hilfe holen kann.

Weiterlesen

Reflexion im Englischunterricht

Mit dem heutigen Beitrag möchte ich euch erzählen, wie ich mit meinen Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht reflektiere. Jede Arbeitsphase in meinem Unterricht trainiert schwerpunktmäßig eines der vier „skills“ des Englischunterrichts: listening, speaking, reading, writing. Im Anschluss an eine Arbeitsphase frage ich meine Schülerinnen und Schüler dann ritualisiert:

Weiterlesen

Lichtbringer im Advent

In meinem letzten Beitrag habe ich davon erzählt, wie wir die vorweihnachtliche Zeit in der Klasse feiern. Doch auch im Religionsunterricht nimmt die Adventszeit eine besondere Stellung im Jahr ein. Schließlich fiebern Christen überall auf der Welt auf die Geburt Jesu hin. In der Vorweihnachtszeit rücken jedoch nicht nur christliche Rituale und Bräuche, sondern auch das soziale Miteinander wieder stärker in den Vordergrund. Beide Themengebiete lassen sich wunderbar in einer Sequenz zum Symbol „Licht“ zusammenführen.

Weiterlesen

Beobachtung aller Schüler mit „Agenten“

Agent, der zur Beobachtung seiner Mitschüler eine Lupe dabei hat.

Jedes Kind darf mal „Agent“ sein (Foto: Fotolia.com, New York, Sundatoon)

Als Lehrer auf alle „Unruheherde“ der Klasse zu achten ist eine Herausforderung. Mit der Methode „Agenten“ wird diese Herausforderung auf spielerische Weise auf die Schülerinnen und Schüler verteilt. Weiterlesen

Reflexion im Sportunterricht

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über das Gelernte zu reflektieren ist ein wichtiger Bestandteil von (gutem) Unterricht: Was habe ich heute gelernt? Wie habe ich es gelernt? Was fiel mir leicht, wo hatte ich noch Probleme? Was fand ich heute besonders interessant und was würde mich noch zum Thema interessieren? Habe ich sorgfältig und konzentriert gearbeitet? … Die Liste ließe sich ewig fortführen. Weiterlesen

Mein Referendariat (4): Reflexion muss gelernt sein …

In meinem letzten Beitrag erwähnte ich bereits, dass nach einer gezeigten Unterrichtsstunde die Aufregung zwar vorüber ist, die Arbeit aber noch nicht. Nun steht das „Reflektieren“ an, eine sehr wichtige und nicht zu unterschätzende Kompetenz für Lehramtsanwärter. Die gezeigte Unterrichtsstunde kann noch so gut oder schlecht sein, die Reflexion in der Besprechung muss noch besser sein (insgeheim munkelt man, dass sogar bei einer schlechten Stunde eine gute Reflexion Ausgleich bieten kann). Weiterlesen