Schlagwort-Archive: Leseförderung

Schnelle Lesespiele für die ganze Klasse

Bis zur Pause sind noch 5 Minuten Zeit – und diese Zeit gilt es sinnvoll zu überbrücken, ohne dass durch die Untätigkeit der Schülerinnen und Schüler eine große Unruhe entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit stellen „Lesespiele“ für die ganze Klasse dar.
Der Vorteil daran ist, dass alle Kinder noch einmal ihre Aufmerksamkeit bündeln müssen – um ihren Lese-Einsatz während der Geschichte nicht zu verpassen – und dabei noch eine Leseübung absolvieren, die sogar passend zum Unterrichtsthema sein kann.

Weiterlesen

Eine Autorenlesung in unserer Schule

In meinen Klassen gibt es immer wieder Kinder, die keinen Gefallen am Lesen finden. Auch wenn ich mir beim Vorlesen viel Mühe gebe, meine Stimme dabei variiere oder auch mal Großeltern und Eltern zum Vorlesen in die Klasse einlade, erreiche ich nicht alle.

Anders sieht es aus, wenn bedeutende Autorinnen und Autoren zu Gast sind. Viele Schülerinnen und Schüler blicken ehrfürchtig drein, wenn die Erfinder bekannter Buchhelden aus dem Nähkästchen plaudern, Autogrammkarten signieren und altersgerechte Leseproben aus ihren Werken zum Besten geben.

Was für die Kinder ein spektakuläres Ereignis ist, ist für uns Kollegen erst mal „harte“ Arbeit. Denn vor einer Autorenlesung gibt es eine Menge zu organisieren. Weiterlesen

Unser Lesebaum

Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor (Voltaire).

Zitate über das Lesen gibt es viele und das aus gutem Grund, denn Lesen ist schön, es macht Spaß. Lesen zu können gehört außerdem zum Leben in unserer Gesellschaft dazu und ist eine Grundvoraussetzung, um sich in unserem Kulturkreis zurechtzufinden. Die Stärkung der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler ist deshalb ein wesentliches Bildungsziel. Weiterlesen