Eines der bekanntesten Bilder von van Gogh heißt „Vincents Schlafzimmer in Arles“. Ich zeige euch eine Methode, die es möglich macht, bei Betrachtung und Bildgestaltung eine Spur Rätselhaftigkeit zu bewahren. Sie regt ein Nachdenken über van Goghs Lebensstil und die Zeit um 1888/89 an, als van Gogh in Arles im „Gelben Haus“ wohnte. Vor allem aber fördert sie die Fantasietätigkeit der Kinder.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Künstler
Papierdruck – Dreiecke kreativ
Auch im Kunstunterricht fächerübergreifend zu arbeiten gefällt mir gut. Daher lasse ich mit vielen unterschiedlichen Dreiecken arbeiten, wie sie im Matheunterricht besprochen werden können. Spielerisch angeordnet können sie zu Federn, Flügeln, Schnabel oder Beinen eines Vogels werden.
Herr Kandinsky war ein Maler (3): Gestaltungsideen
In meinen letzten beiden Beiträgen habe ich davon berichtet, wie Zweitklässler den Künstler Wassily Kandinsky und sein Werk „Weiches Hart“ kennengelernt haben.
Nun konnten es die Kinder kaum erwarten, endlich wieder selbst etwas gestalten zu dürfen. Deshalb stellte unsere Identifikationsfigur für das Fach Kunst, „Herr Leopold“, den Schüler:innen eine neue Kunstaufgabe: „Gestalte ein Bild mit geometrischen Formen wie Wassily Kandinsky.“
Herr Kandinsky war ein Maler (2): Eine Bildbetrachtungsstunde
Nachdem meine Zweitklässler:innen Wassily Kandinsky und seine besondere Art des Malens kennengelernt hatten, war es Ziel der nächsten Kunststunde, eines seiner Werke ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen. Deshalb hat uns die Identifikationsfigur „Herr Leopold“ einen Brief mit einem Forscherauftrag geschickt. „Herr Leopold“- selbst ein Maler und Kunstgelehrter – begleitet die Kinder seit der ersten Klasse und sendet ihnen in Form von Briefen oder Hörspielen Kunstaufgaben, die sie gemeinsam lösen müssen.
Herr Kandinsky war ein Maler (1): Wie sieht Musik aus?
In diesem Schuljahr habe ich mir vorgenommen, mit den Kindern mehr Künstler:innen und deren Werke unter die Lupe zu nehmen. Denn Corona-bedingt ist der Bereich „Bildende Kunst“ mit ausführlichen Bildbetrachtungen im letzten Schuljahr etwas zu kurz gekommen.
WeiterlesenZeichnen im Freien
In den letzten Wochen und Monaten wurde es mir immer wichtiger den Kindern meiner Klasse einen Ausgleich zum Masken tragen im Klassenraum zu ermöglichen. Der sehr geregelte Tagesablauf, mit wenig Platz für Bewegung und alternativen Arbeitsformen, bot kaum Abwechslung. Ich wollte ein Ritual einbinden welches ich bei gutem Wetter sehr spontan umsetzen konnte und entschied mich für das Zeichnen im Freien.
Collagen im Unterricht: Paradiesgarten
Wie wohltuend Gartenbau, Urban Gardening, der eigene Garten oder der gepachtete Kleingarten sein können, war gerade im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona Pandemie ein häufiges Gesprächsthema und stellt eine Verbindung her zur gestalterischen Aufgabe. Weiterlesen
Mosaik in der Grundschule
Mosaike sind eine beliebte und bekannte Gattung der Kunst. Sie gehen bis in die Antike zurück. Weiterlesen
Segelboote im Sonnenuntergang
Segelboote gehören zu den beliebten Motiven in der Kunst. Sie schmücken unzählige Wanddekorationen und auch viele Künstler haben solche Boote dargestellt. Weiterlesen
Pablo Picasso und ein abstraktes Portrait
„Büste einer Frau mit Hut“ ist 1962 entstanden und ein Farblinolschnitt. Dargestellt ist das Gesicht von Picassos Frau Jacqueline Roque, die er mit 80 Jahren 1961 geheiratet hat. Die großen Farbflächen in kräftigen Farben ergeben zusammen ein abstraktes Portrait. Weiterlesen