In diesem Beitrag möchte ich euch berichten, wie sich meine Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht selbstständig Hilfe holen können, wenn sie ein Wort nicht mehr wissen oder die genaue Aussprache vergessen haben bzw. überprüfen möchten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: individuelle Förderung
Fördern und Corona : Zusammenfall oder Aufschwung?
Finja und Marius, die beiden Inklusionskinder meiner Klasse, arbeiten in ihren speziellen Arbeitsheften, die themenmäßig dem Lernstoff der anderen Kinder angeglichen sind. Ein selbstständiges Lernen ist also im kleinen Maße möglich. Weiterlesen
Das Fordern nicht aus dem Blick verlieren, wenn das Fördern im Vordergrund steht
Lässt uns der Tag der Einschulung nur vermuten, was uns in den nächsten Wochen erwartet oder bringt er schon zu Beginn Licht ins Ungewisse? Weiterlesen
Forschendes Lernen im Sachunterricht
Begabten Kindern im Unterricht Raum zum Lernen zu geben und sie durch besondere Lernaufgaben zu fordern, ist nicht immer so einfach möglich. Im Kollegium gibt es unterschiedliche Meinungen und Ideen, die auf Erfahrungswerten oder aber auch auf Inputs diverser Fortbildungen beruhen. So toll wie manche Ideen auch sind, so schwierig ist das in unserer Schule manchmal umzusetzen. Weiterlesen
Lernstraßen und Lerntheken gestalten
Um der großen Leistungsspanne meiner Klasse gerecht zu werden, nutze ich offene Unterrichtsmethoden. Während leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler mit einer Lerntheke oder einer Lernstraße vermittelte Unterrichtsinhalte wiederholen und festigen, können gleichzeitig leistungsstärkere Kinder gefördert werden. Weiterlesen
Lernbereitschaft im Anfangsunterricht
Jedes Kind ist neugierig, und diese Neugier können wir Lehrerinnen und Lehrer uns im Anfangsunterricht zu Nutze machen. Aber jedes Kind hat auch unterschiedliche Interessen und Begabungen. Ich verlasse mich auch auf die Beobachtungen der Kita-Erzieher und -Erzieherinnen. Sie haben die kleinen Persönlichkeiten, die bei mir in den Stuhlreihen sitzen, aufwachsen sehen und kennen ihre Entwicklung. Hier kann ich mir vielleicht sogar Rituale abschauen, die den Erstklässlern den Übergang in die Grundschule erleichtern. Weiterlesen