Schlagwort-Archive: Hund

Ein Kollege auf vier Pfoten (5): Unser Schulhund zieht ein

Ich habe euch in meinem letzten Beitrag schon darüber berichtet, wie unser Schulhund Fred im Deutschunterricht zum Einsatz kam. Vorenthalten möchte ich euch aber nicht, wie Fred und ich aufeinandergetroffen sind und unser gemeinsamer Weg begann …

Nach welchen Kriterien sucht man sich einen Hund aus? Gute Frage, oder? Obwohl ich mit einem Collie und einem Münsterländer aufgewachsen bin, schlug mein Herz schon immer für Labradore. Jede ihrer Charaktereigenschaften fasziniert und beeindruckt mich. Sie sind kontaktfreudig, intelligent und unglaublich loyal. Weiterlesen

Ein Kollege auf vier Pfoten (4): Der Schulhund im Deutschunterricht

Hunde schlafen viel, ca. 18-20 Stunden am Tag. Unser Hund Fred schläft für sein Leben gern und besonders gerne im Unterricht. Für die Schülerinnen und Schüler ist so ein schlafender, grunzender Hund durchaus sehr entspannend. Sie nehmen die Ruhe auf und sind tunlichst darauf bedacht, den Schulhund nicht bei seinem Nickerchen zu stören. Sie schleichen auf Zehenspitzen durch den Klassenraum und selbst die sonst so lauten Ruhestörer üben sich in stiller Kommunikation. Dennoch soll er ja auch aktiv in den Unterricht einbezogen werden, der Herr Schulhund. Eine von mir bevorzugte und sanfte Methode ihn nun aus seinem erholsamen Schulschlaf zu wecken, ist die Schnalle seiner Leckerlitasche zu öffnen. Garantiert reißt ihn dieses leise Geräusch aus jedem noch so tiefen Schlaf. Der Hund ist wach, die Kinder sind begeistert und es kann losgehen. Aber jedes Fach bietet spezielle und individuelle Anlässe, um den Schulhund sinnvoll zu integrieren. Weiterlesen

Lernen mit Pfötchenhilfe (2): Der Schulhund-Ordner mit Hygieneplan

Der Schulhund sitzt vor der Tafel und blickt in ein Buch.

Bevor ein Schulhund den Unterricht begleiten darf, muss ein Hygieneplan erstellt werden. (Foto: Isis)

Ein Hund, der in die Schule geht, darf dies nicht mit leeren Pfoten tun. Er muss einen dicken Ordner mitbringen, den er jederzeit jedem zeigen kann. Dieser Ordner enthält das Schulhund-Konzept, Aus- und Fortbildungsnachweise von uns und vor allem Unterlagen, die dem Nachweis der Gesundheit und der Hygiene dienen: den sogenannten Hygieneplan.

 

Ziel des Hygieneplans ist es, Weiterlesen

Ein Kollege auf vier Pfoten (3): Die Eltern ins Boot holen

Freud und Leid eines jeden Grundschullehrers hängen oftmals von der Elternarbeit ab, die zu den täglichen Aufgaben im Lehreralltag gehört. Heute berichte ich euch über den besonderen Pakt, den man im Hinblick auf das Thema Schulhund mit den Eltern eingeht oder eingehen sollte. Welche Grundlagen muss man schaffen und weshalb muss man die Eltern überhaupt mit ins Boot holen, wenn man tiergestützt arbeiten möchte? Weiterlesen

Lernen mit Pfötchenhilfe (1): Wie alles begann

Welches Kind hegt nicht irgendwann den Wunsch, einen Hund als treuen Begleiter an seiner Seite zu haben. Ich hatte das Glück, dass mir dieser Wunsch mit 13 Jahren erfüllt wurde.
Die Geschichte nahm ihren Lauf, als ein kleiner brauner Labbiwelpe mich mit seinen großen Augen ansah. Weiterlesen

Ein Kollege auf vier Pfoten (2): Das Schulhund-Konzept

Für einen Lehrer, der einen pädagogischen Begleiter auf vier Pfoten in der Schule einsetzen möchte, sind die Punkte des „Warum, Wieso, Weshalb“ klar. Die Überzeugung der Kollegen und der Schulleitung kann man pädagogisch fundiert aufbauen und begründen. Wie aber trägt man die Idee dieses Projektes nach außen, an Eltern, Schulträger und höhere Instanzen? Wie gestaltet man das Projekt abrechenbar? Um diesen Punkt anzugehen, benötigt es mehr als ein paar gut ausgearbeiteter Vorteile des Einsatzes von einem Schulhund. Man muss deutlich machen, weshalb ein Schulhund an jener Schule einfach unabdingbar ist. Die Eltern und Vorgesetzten müssen sich fragen, wie bis jetzt überhaupt ohne diesen Schulhund gearbeitet werden konnte. Weiterlesen

Ein Kollege auf vier Pfoten (1): Die Idee vom Schulhund entsteht

Ich mag Hunde und ich finde, dass das Leben mit Hunden eine Bereicherung ist. Ich bin auch mit Hunden aufgewachsen. Schon von Klein an wurden meine Schritte durch die Welt von den treuen Vierbeinern begleitet. Dass ich jedoch später einmal mit einem Schulhund den Unterrichtsalltag bereichern würde, ahnte ich in meinen kühnsten Träumen nicht. Weiterlesen