Schlagwort-Archive: Glück

Glücksunterricht (6): Glück mit auf den Weg geben

Im letzten Schuljahr unterrichtete ich sowohl die vierte Jahrgangsstufe in Religion, als auch eine zweite Klasse als Klassenleitung. Von beiden Gruppen hieß es am Ende des Schuljahres Abschied nehmen: Meine Klasse übergebe ich nach zwei Schuljahren an eine Kollegin und die Viertklässler*innen gehen ihren schulischen Weg nun auf einer weiterführenden Schule. Dabei wollte ich ihnen meine guten Wünsche mitgeben und habe ihnen deshalb dieses Jahr – in Anlehnung an unser Thema „Glück“ – eine Zwiebel für die Pflanze „Glücksklee“ geschenkt.

Weiterlesen

Glück als ordentliches Schulfach!?

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das äußerst frustrierend und deprimierend.

Weiterlesen

Glücksunterricht (5): Dein Glück ist mein Glück

„Kann ich anderen Menschen zum Glück verhelfen?“ – das war die Frage, der wir in der heutigen Stunde auf den Grund gehen wollten. Bereits beim Einstieg in das Thema Glück hat uns unter anderem der Gedanke beschäftigt, ob wir unser und das Glück anderer beeinflussen können, oder ob Glück doch eher Zufall ist.

Weiterlesen

Glücksunterricht (4): Glückssymbole basteln

In der letzten Stunde unserer Glücksequenz haben wir uns mit dem Bilderbuch „Herr Glück und Frau Unglück“ beschäftigt. Die Illustratorin verwendet in ihren farbenfrohen Bildern sehr viele Glückssymbole, die die Kinder gerne nachbasteln wollten. Diesen Wunsch habe ich aufgegriffen und die Fensterdekoration mit meiner zweiten Klasse in einem fächerübergreifenden Projekt hergestellt.

Weiterlesen

Glücksunterricht: (3): Das Bilderbuch „Herr Glück und Frau Unglück“

Nachdem die Kinder über die Woche hinweg Bohnen für jeden Glücksmoment gesammelt hatten, zählten wir zu Beginn der nächsten Stunde unsere Glücksbohnen. Der große Haufen hat den Kindern noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie viele solcher kleinen Momente, die glücklich und zufrieden machen, wir im Alltag eigentlich haben.

Weiterlesen

Glücksunterricht (2): Achtsamkeitsrituale

In meinem ersten Beitrag habe ich davon berichtet, wie wir im Religions- und Ethikunterricht in das Thema „Glück“ eingestiegen sind. Die Kinder hatten dabei eine kleine Hausaufgabe: Sie sollten über die Woche hinweg ihre persönlichen Glücksmomente aufschreiben. Die Ergebnisse wurden in unserer „Glücksmomente-Box“ gesammelt.

Weiterlesen

Glücksunterricht (1): Was ist eigentlich Glück?

„Was ist Glück?“ Mit dieser Frage habe ich mich im letzten Schuljahr mit meinen Ethik- und Religionsgruppen beschäftigt und dabei sind sehr interessante, lustige und auch ernste Gespräche entstanden. Wie ich das Thema im Unterricht umgesetzt habe, möchte ich euch in meinen nächsten Beiträgen vorstellen.

Weiterlesen