Schlagwort-Archive: Gedichte

Das Z gehört zum Alphabet – Paul Maars Gedichte im Unterricht

Für manche Inhalte nimmt man sich im normalen Schulalltag zu wenig Zeit, wenn Hefte und Lehrwerke durchgearbeitet werden müssen. Dabei ist es schön, auch andere Themen zu bearbeiten, als die üblichen. Schön und gelungen finde ich es auch, wenn man ein Pflichtthema bearbeitet, dabei aber verschiedene Bereiche aus dem Lehrplan mit abdeckt. Im Sinne eines solch integrativ ausgerichteten Deutschunterrichts möchte ich heute eine mögliche Einführung und Erarbeitung des Buchstabens vorstellen, die auf dem Gedicht „Das Z gehört zum Alphabet“ von Paul Maar basiert und alle Kompetenzbereiche des Lehrplans (NRW) bedient.

Weiterlesen

Feuergedicht im Deutsch- und Sachunterricht

Während im Sachunterricht die Schülerinnen und Schüler Besuch von einem Feuerwehrmann hatten und ihre Fragen direkt an ihn stellen konnten, einen Ausflug zur Feuerwehrstation planten, um mal in einem richtigen Feuerwehrwagen zu sitzen und alles darüber lernten, wie Feuer entsteht, wie es aussieht, riecht und wie es zu löschen ist, wurde im Deutschunterricht das Feuergedicht von James Krüss auswendig gelernt: Weiterlesen