In diesem Beitrag möchte ich euch berichten, wie sich meine Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht selbstständig Hilfe holen können, wenn sie ein Wort nicht mehr wissen oder die genaue Aussprache vergessen haben bzw. überprüfen möchten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: digitale Medien
Escape Games im Unterricht
Jeder hat schon von Escape Games oder Exit Games gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Selbst einige meiner Schülerinnen und Schüler kannten den Begriff und stutzten, als ich davon im Unterricht sprach. Sie dachten daran, dass ich unseren Klassenraum verschließe und sie dann irgendwie den Schlüssel finden müssen. Nein, da gibt es noch ganz viele andere Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Ein Klassenkochbuch als fächerübergreifendes Projekt
Im Deutschunterricht führe ich im dritten Schuljahr gerne die Unterrichtsreihe „Wir schreiben Rezepte“ durch. Hier werden zunächst die Merkmale sowie der Aufbau und die sprachliche Gestaltung von Rezepten thematisiert. Nach gemeinsam festgelegten Kriterien schreiben die Kinder dann mehrere Rezepte auf, vergleichen und überarbeiten diese in Schreibkonferenzen. Weiterlesen
Unterricht mit der digitalen Pinnwand
Vor kurzer Zeit hatte ich hier über mein virtuelles Klassenzimmer geschrieben und damit schon eine Idee präsentiert, die ich in meiner Klasse seit der Homeschooling-Phase etabliert hatte. Hierzu nutze ich eine digitale Pinnwand die ich euch nun vorstelle. Weiterlesen
Distanzlernen mit dem virtuellen Klassenzimmer
Als Klassenlehrerin einer vierten Klasse ist es mir ein persönliches Anliegen, meine Klasse auf den Sprung in die nächste Schulstufe gut vorzubereiten. Natürlich spielt dabei die Medienpädagogik eine entscheidende Rolle, doch in unserer Schule war die Umsetzung in der letzten Zeit sehr schwierig. Weiterlesen
School of the Air – Unterricht während der Corona-Zeit
Seit kurzem sind in Deutschland alle Schulen geschlossen; es findet kein regulärer Unterricht mehr statt. Trotzdem sind die Schülerinnen und Schüler natürlich nicht von der Schulpflicht entbunden. Und so erhalten sie Wochen- oder Tagespläne von ihren Lehrerinnen und Lehrern, in der Regel über das Internet. Weiterlesen
Wir drehen einen Stop-Motion-Film
Das Schuljahr neigte sich langsam dem Ende und die Kinder der dritten Klasse durften sich ein medienpädagogisches Abschlussprojekt wünschen. Ein Stop-Motion-Film sollte es werden. Wie die Kinder darauf kamen? Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (13): QR-Codes
QR-Codes begegnen uns überall: Auf Verpackungen, Plakatwänden, an wichtigen Plätzen in Städten und sogar im Museum stolpern wir über diese schwarzweiß gemusterten Bildchen. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (11): Digitale Präsentationen
Informationen zu präsentieren ist eine wichtige Kompetenz, die sowohl im schulischen Kontext als auch in der Arbeitswelt eine grundlegende Rolle spielt. Referate gehören somit zum Methodenrepertoire, das jeder Lerner beherrschen sollte, um Informationen oder eigene Arbeitsergebnisse angemessen wiederzugeben. Deshalb ist es sehr wichtig, diese Fähigkeiten schon in der Grundschule zu lernen. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (10): Erdkunde mit allen Medien
Hand aufs Herz: wie gut kennt ihr und eure Schülerinnen und Schüler euch in eurem Bundesland und in Deutschland aus? Landeshauptstädte und andere wichtige Städte sind oft noch bekannt. Aber wie sieht es mit Flüssen und Gebirgen aus? Welche Bundesländer gibt es und wo liegen sie? Wie heißen die Nachbarstaaten von Deutschland? Weiterlesen