Hast du sie auch schon einmal erlebt, besondere Momente, in denen die Welt still zu stehen scheint und sich danach alles verändert hat? In jeder Generation gibt es solche Momente, die entweder privat / im familiären Kreis oder global gesehen bedeutsam sind. In meiner Generation geht es beispielsweise um den Fall der Berliner Mauer oder um den 11. September 2001. Heutzutage geht es um den Lockdown, als alle Schulen wegen Corona schließen mussten. Dann gibt es einen weiteren, besonderen Zeitpunkt, der für uns Christen seit vielen Jahren gleich bedeutsam ist: Die Geburt Jesu Christi. Nun sind wir weder Zeitzeugen noch konnten wir das Geschehen in den Nachrichten mit verfolgen, dennoch gibt es Möglichkeiten, sich in die damaligen Geschehnisse neu einzufinden.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Bodenbild
Bodenbilder im Religionsunterricht
Meine Schülerinnen und Schüler freuen sich immer besonders, wenn wir im Religionsunterricht gemeinsam Bodenbilder gestalten. Ein Bodenbild entsteht aus verschiedenen – teilweise alltäglichen – Materialien und Dingen, die auf dem Boden des Klassenraums – zumeist in der Mitte – bewusst hingelegt werden. Hierfür treffen wir uns im Kreis und legen zunächst ein farbiges Tuch in die Mitte. Nacheinander kann jedes Kind einen Gegenstand in die Mitte legen (und gegebenenfalls etwas dazu sagen). So entsteht ein schönes, individuelles Bild, das zur Betrachtung einlädt und die Kinder zur Ruhe bringt. Weiterlesen