Jedes Jahr aufs Neue mache ich mir Gedanken darüber, wie man den Klassenadventskalender sinnvoll befüllen kann. Nachhaltig – und am besten ohne Schokolade. In diesem Jahr hatte ich die Idee, die Kinder selbst einzubinden. Wir gestalteten für jeden Schüler eine individuelle Tasse. Also bestellte ich im Internet für wenig Geld 24 Porzellantassen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Advent
Gestalten von Tassen – ein individualisierter
Adventszeit ist Kerzenzeit
Eins meiner absoluten Lieblingsgeschichte für die Adventszeit habe ich euch letztes Jahr vorgestellt. Kerzen sind das Symbol des Advents und das Kerzenlicht – oder Licht im Allgemeinen – begleiten uns durch die Advents- und Weihnachtszeit. Kerzen stehen für das Licht, dass in unsere Welt kommt. Das Symbol des Lichtes kann durch Geschichten auf eine schöne Art den Kindern nähergebracht werden. Weiterlesen
Meisenknödel für die kalte Jahreszeit –
Nachhaltigkeit im Rahmen der Adventsbastelei
Nachdem meine dritte Klasse seit den Herbstferien im Kunstunterricht Vogelfutter-Häuschen aus den unterschiedlichsten, individuell mitgebrachten Holzresten konstruierte, beschäftigten wir uns im Anschluss daran, diese Häuschen auch mit „Inhalt“ zu füllen: Mit selbst gemachten Meisenknödeln. Weiterlesen
Adventsbasteln statt Weihnachtsfeier –
Ein Vormittag voller Bastelfreude
Seit einigen Jahren habe ich mich dazu entschlossen, in der Schule keine „traditionellen Weihnachtsfeiern“ am Nachmittag mit den Eltern meiner Schülerinnen und Schülern zu veranstalten. Weiterlesen
Feiertage (5): Die Adventsgeschichte einmal
anders
Jeder kennt sie: die Adventszeit. Die Zeit, in der fast überall vier Kerzen hübsch aufgestellt und an vier Adventssonntagen nacheinander angezündet werden. Sie verkürzt uns die Zeit bis Weihnachten. Weiterlesen
Kinderleicht: Einen Adventskranz für das Klassenzimmer selber binden
In der Vorweihnachtszeit gibt es sie überall zu kaufen: Adventskränze in Hülle und Fülle – dekoriert in den unterschiedlichsten Farben. Weiterlesen
Gedanken zum Advent in der Grundschule
Auch in meiner konfessionell gemischten Klasse wäre ein Advent ohne Rituale nicht denkbar. Beginnend mit einem Adventskalender, dieses Jahr in Form des Wichtelns, über einen Adventskranz, der jeden Morgen leuchtet, erst eine Kerze, dann zwei usw., dazu eine kurze Geschichte vorgelesen, bis zum Adventssingen und irgendwie dem Gefühl: Bald ist Weihnachten. Weiterlesen
Ritual im Advent: Gemeinsames Singen
Die Adventszeit ist für alle Kinder eine ganz besondere Zeit, die Vorfreude auf Weihnachten groß, die Stimmung festlicher als sonst.
Leider ist es auch oftmals eine Zeit, die gekennzeichnet ist von Hektik und Schnelllebigkeit. Umso wichtiger ist es, diese Zeit gerade für die Kinder im Grundschulalter zu entschleunigen, zur Ruhe zu kommen und sich die Zeit zu nehmen, sich auch auf Traditionen zu besinnen. Weiterlesen
Das Schulgebäude als Adventskalender
Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschieden, die Fenster unseres Schulgebäudes Ende November als gemeinsamen Adventskalender zu gestalten. Vom Schulhof aus betrachtet, ergibt sich dann eine schöne Winterlandschaft. Weiterlesen
Mit dem Friedenslicht durch die Adventszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Lichter. Überall werden Lichter angezündet: zu Hause, in der Stadt, auf den Weihnachtsmärkten und natürlich in der Schule. Und das ist auch gut so, denn Licht bringt Wärme und Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit. In der Klasse kann insbesondere das Friedenslicht durch die Adventszeit begleiten. Weiterlesen