Gestalten von Tassen – ein individualisierter
Klassenadventskalender

Jedes Jahr aufs Neue mache ich mir Gedanken darüber, wie man den Klassenadventskalender sinnvoll befüllen kann. Nachhaltig – und am besten ohne Schokolade. In diesem Jahr hatte ich die Idee, die Kinder selbst einzubinden. Wir gestalteten für jeden Schüler eine individuelle Tasse. Also bestellte ich im Internet für wenig Geld 24 Porzellantassen.

Das Los entscheidet

In der Klasse losten wir nun aus. Jeder Schüler zog den Namen eines Klassenkameraden, für den es eine Tasse gestalten sollte – natürlich unter größter Geheimhaltung (was, wie sollte es anders sein), den wenigsten gelang. Die Anweisung, sich in das jeweilige zu beschenkende Kind hineinzuversetzen, um ein passendes Motiv zu finden, nahmen die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse jedoch sehr ernst.

Worauf muss geachtet werden?

Eigentlich auf wenig. Natürlich muss sauber und ordentlich gearbeitet werden. Der Trinkrand sollte von Farbe freibleiben – und man sollte darauf achten, nicht in die frische Farbe zu greifen, da diese sonst verwischt. Ansonsten darf der Kreativität freien Lauf gegeben werden.

Was wird benötigt:

  • Porzellan-Tassen (circa 300ml)
  • Spezielle Porzellan-Stifte
  • Backofen

Als die Tassen fertig gestaltet waren, mussten diese für circa 30 Minuten bei 160 Grad im Backofen trocknen.

Jede Tasse wurde liebevoll gestaltet. (Foto: Hanna)

Die Ergebnisse überzeugen! Ein schönes, nachhaltiges Geschenk, das für Erinnerungen sorgt. Verpackt werden die Tassen übrigens in pädagogisch wertvollen Tüten, um die mathematischen Fähigkeiten meiner Viertklässler weiter zu schulen.

Am Ende wurde jede Tasse verpackt in eine Tüte, die mit einer Rechenaufgabe versehen wurde. (Foto: Hanna)

Teile diesen Beitrag

Zum Thema Weihnachten habe ich ein tolles Themenheft für euch erschnüffelt, mit vielen Unterrichtsideen, unterschiedlichen Formen von Adventskalendern, zwei Theaterstücken, einer Lesewerkstatt…


Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert