Rituale geben dem Alltag Struktur. In einer (Schul-) Welt, die grundsätzlich schnelllebig ist, geben Rituale Beständigkeit und Sicherheit. In dieser Sicherheit können Menschen, vor allem Kinder, sich gut entfalten und in ihr Potenzial kommen. Somit erschließt sich der Sinn des Immergleichen, also der Sinn von Ritualen, sehr schnell. Ich möchte euch heute einige meiner liebsten Rituale für den Klassenraum vorstellen.
WeiterlesenArchiv für den Monat: Februar 2023
Schnelle Lesespiele für die ganze Klasse
Bis zur Pause sind noch 5 Minuten Zeit – und diese Zeit gilt es sinnvoll zu überbrücken, ohne dass durch die Untätigkeit der Schülerinnen und Schüler eine große Unruhe entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit stellen „Lesespiele“ für die ganze Klasse dar.
Der Vorteil daran ist, dass alle Kinder noch einmal ihre Aufmerksamkeit bündeln müssen – um ihren Lese-Einsatz während der Geschichte nicht zu verpassen – und dabei noch eine Leseübung absolvieren, die sogar passend zum Unterrichtsthema sein kann.
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (2)
Im ersten Beitrag zu diesem Thema habe ich auf einige Risiken und Verbote hingewiesen, die man kennen bzw. auf die man aufpassen muss. Heute geht es speziell um Gefahren bei Lerngängen und bei Ausflügen.
WeiterlesenDen Wasserfarbkasten entdecken: Von Eisbären und Pinguinen (2)
Ist das Mischen von Blautönen im Wasserfarbkasten geübt, lassen sich aus den Probepapieren Collagen erstellen. Erinnern die Farben nicht an die arktische Lebenswelt? Dann sollten ihre Bewohner nicht fehlen. Klimatische Veränderungen wollen wir auch ins Auge fassen.
WeiterlesenWas kann an den närrischen Tagen in der Schule gemacht werden?
Häufig taucht in der Karnevalszeit die Frage der Schülerinnen und Schüler auf, ob sie sich verkleiden dürfen. Aber ist es mit dem Verkleiden schon getan? Wie wäre es mit ein paar Ideen, was ihr in den närrischen Tagen machen könnt? Eventuell plant ihr eine Party, dann könnt ihr vielleicht die eine oder andere Idee umsetzen.
WeiterlesenLast-Minute-Valentinstagsideen
Die Tage vor dem 14. Februar sind nicht zu übersehen: Überall sind Plakate, die an den Valentinstag erinnern; Blumengeschäfte, die besonders auf sich aufmerksam machen und in Einkaufsgeschäften tummeln sich viele Artikel rund um diesen Tag. Alle tragen dieselbe Botschaft: Am vierzehnten an den Liebsten / die Liebste denken! In den Schulalltag kann dieser Tag sinnvoll integriert werden, ohne viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen
Sportspiele in der Grundschule (3): „Hol die Keule“
Viele Fang- und Laufspiele für den Sportunterricht sind schnell „vorbei“. Vor allem, wenn die Fänger ausdauernde und schnelle Läufer sind.
„Hol die Keule“ ist jedoch ein Mannschaftsspiel, dass eine längere Zeit in Anspruch nimmt. Vorausgesetzt, die beiden Mannschaften sind „ausgewogen“.
Polystyroldruck im Klassenraum (Teil II)
Ein gedrucktes Bauernhofposter
Im ersten Teil hatte ich beschrieben, wie ich die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse auf die Gestaltung eines Bauernhofposters im Polystyroldruck vorbereitet habe. Nach der vorbereitenden Doppelstunde ging es nun an die Erstellung des eigentlichen Ergebnisses: ein gedrucktes Bauernhofposter!
Weiterlesen