XMAS – Eine weihnachtliche Dekoration aus Gießbeton

In der Weihnachtszeit findet man das „XMAS“ sehr häufig. Es ziert Grußkarten und die unterschiedlichsten Dekorationsobjekte. X ist der erste Buchstabe des griechischen Wortes für Christus. Es gibt Quellen, denen zufolge das –mas(s) dahinter für das englische Wort Messe steht. XMAS heißt demnach also eigentlich Christmesse. In anderen Lexika aber steht, dass XMAS im englischsprachigen Raum häufig als Abkürzung für „Weihnachten“ verwendet wird. Das ist also auch wahrscheinlich die Bedeutung, unter denen das XMAS den Kindern bekannt ist. Eine XMAS-Dekoration können die Kinder aus Gießbeton selbst herstellen.

Herstellung

Zum Gießen des Schriftzuges braucht man eine Gießform. Diese können die Kinder selbst herstellen. Gut brauchbar ist eine leere Konfektverpackung mit mehreren quadratischen Vertiefungen. Aus Moosgummi kann man die benötigten Buchstaben schneiden und in die kleinen Fächer einkleben und fest drücken. Sie müssen seitenverkehrt eingelegt werden. Damit sich die Buchstaben später leicht lösen, bestreicht man die vorbereitete Form mit Öl.

In die leere Konfektverpackung werden die Buchstaben aus Moosgummi seitenverkehrt eingeklebt. (Foto: Herta)

Beim Anrühren der Betongießmasse richtet man sich am besten genau nach den Herstellerangaben. Die gründlich angerührte Betonmasse wird in die Förmchen geschüttet und kann frühestens nach acht Stunden aus der Form gelöst werden.

Das Durchtrocknen der gegossenen Buchstaben dauert länger, je nachdem, was der Hersteller dazu angibt.

Gestaltung der Buchstabenklötzchen

Die XMAS-Schriftzüge können nach dem Durchtrocknen mit Acryllacken oder Metallicfarben angemalt werden, z. B. in weihnachtlichen Farben.

Sollten sie nach dem Lösen aus der Form als nicht ganz „sauber“ empfunden werden, dann kann vorsichtig mit Schleifpapier die Form geglättet werden.

Die fertigen Buchstabenklötzchen. Eine schöne Dekoration zu XMAS! (Foto: Herta)

Teile diesen Beitrag

Weitere weihnachtliche Anregungen für den Unterricht findet ihr in diesem Extra-Heft der Zeitschrift Praxis Grundschule:


Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert