Marmorieren von Ostereiern

Ostern steht kurz bevor! So überlegte ich, welche originelle, wenig aufwändige Bastelidee ich zu diesem Jahresfest mit den Schülerinnen und Schülern meiner vierten Klasse noch schnell umsetzen könnte.
Dabei stieß ich auf die Idee des Ostereier-Marmorierens. Schnell hatte ich alle benötigten Materialien bei einem großen Internet Kaufhaus bestellt und genauso schnell wurden diese geliefert. Die Durchführung ist einfach – und die Ergebnisse sehr beeindruckend.

Was wird benötigt:

  • Ostereier (vorzugsweise Plastikeier)
  • Marmorierfarben
  • ein Schälchen
  • lauwarmes Wasser
  • Schaschlikstäbe

Die Durchführung

Ein Schälchen wird mit lauwarmem Wasser befüllt. Je nach Geschmack werden die Marmorierfarben nacheinander in das Wasser getropft (pro Farbe circa 4-5 Tropfen).
Mit einem Schaschlik-Stäbchen werden Muster in die Farbe gezogen.

Anschließend wird das Ei auf das Schaschlik-Stäbchen gesteckt und in kreisenden, drehenden Bewegungen durch die Farbe hindurch vollständig in das Wasser eingetaucht.

Vorsichtig wird das Ei auf das Schaschlik-Stäbchen gesteckt. (Foto: Hanna)

Bevor das Ei wieder nach oben herausgezogen wird, sollte ein Mitschüler die Oberfläche des Wassers „freipusten“ – d. h., dass die Farbe zum Rand der Schale geblasen und die Wasseroberfläche dadurch frei wird. Verzichtet man auf diesen Arbeitsschritt, wird das Ei zweimal durch die Farbe gezogen und dadurch die Marmorierung überlagert.

Das fertig marmorierte Ei. (Foto: Hanna)

Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich – und für die Schülerinnen und Schüler sehr spannend und überraschend zu beobachten, welche Marmorierungen an den Eiern entstehen.

Teile diesen Beitrag

Rund ums Osterfest habe ich drei Beiträge mit tollen Unterrichtsmaterialen für euch erschnüffelt:


Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert