„Daisy the colourful dragon“ – Verknüpfung von Lerneinheiten im Englischunterricht

Wenn der Englischunterricht nicht mehr im Anfangsstadium ist, sondern bereits einige Lerneinheiten durchgenommen wurden, dann können schöne Geschichten eingesetzt werden, um den gelernten Lernzuwachs miteinander zu verknüpfen.

Auf diese Weise wird den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht, was sie bereits alles in der Fremdsprache verstehen und dass sie stolz auf sich sein dürfen. Im Folgenden zeige ich euch ein Beispiel anhand einer Geschichte namens „Daisy the colourful dragon“.

Die Themen „Feelings“ und „Colours“ in einer Geschichte

Die ansprechend gestaltete Geschichte handelt von Daisy, einem Drachen, der seine Farbe seinen Gefühlen anpasst. Wenn Daisy beispielsweise Angst hat, dann wird sie weiß. Wenn sie verliebt ist, dann ist sie bunt oder sie wird blau, wenn sie traurig ist. Mit diesen anschaulichen Bildern und einfachen Worten ist die Geschichte den Kindern schnell erklärt:

„This is Daisy. Daisy is a dragon. She can change colours. When Daisy is happy, she is pink. When Daisy is angry, she is grey…“

Einmal erklärt, kann sie von den Schülerinnen und Schülern selbst wiederholt werden. Das eigentliche Thema der Einheit „Gefühle“ wird auf eine lustige Art und Weise verknüpft mit einem bereits vergangenen Thema „Farben“. So können beide Themen zeitgleich wiederholt und gefestigt werden. Zusätzlich bietet die Geschichte Abwechslung im Unterricht.

Kreative Auseinandersetzung

In einem nächsten Schritt kann ein „Mini Buch“ ausgefüllt und angemalt werden. So regt ein kleiner Schreibanlass die Kinder an, gelernte Farben und Gefühle zu wiederholen und aufzuschreiben.

Ein kleines Faltbuch zur Geschichte zum Gestalten ist schnell selbst erstellt. (Foto: Sophie)

Daisy darf im Anschluss ebenfalls angemalt werden. Hierbei dürfen die Kinder die Geschichte neu erfinden und andere Farben den Gefühlen zuordnen. Meine Drittklässler fanden die erfundene Geschichte amüsant und zeigten viel Freude beim Gestalten des Minibuches.

Die Geschichte ist entnommen aus: Leonhardt-Holloh, Ulla (2011): Colourful feelings. Gefühle werden sichtbar. In: Take Off! Living Together. 2-2011, S. 20-24.

Teile diesen Beitrag

Schnuffi, der Grundschulschnüffler, hält hier ausgesuchte Materialien und Informationen für euren Schulalltag bereit:


Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

2 Gedanken zu „„Daisy the colourful dragon“ – Verknüpfung von Lerneinheiten im Englischunterricht

  1. Scully

    Danke, was für eine tolle Idee! Das möchte ich definitiv aufgreifen!

    Hast du Vorlagen für das Mini Book benutzt oder alles frei per Hand gezeichnet?

    Antworten
    1. Sophie Beitragsautor

      Ich habe es frei gezeichnet und die Geschichte ist entnommen aus: Leonhardt-Holloh, Ulla (2011): Colourful feelings. Gefühle werden sichtbar. In: Take Off! Living Together. 2-2011, S. 20-24.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert