Bewegungsspiele im Unterricht - Konzentration fördern

Shutterstock.com / 2xSamara.com

Es ist ein anstrengender Tag für die Schüler. Ihre Konzentration lässt langsam aber sicher nach. Die ersten Kinder können ihr Gähnen kaum unterdrücken. Dein Unterricht kann heute nicht mehr nach Plan durchgeführt werden. Schnell überlegst du dir, wie du die Schülerinnen und Schüler bis zum Stundenende motivieren und ihre Konzentration noch ein wenig fördern kannst. Ideen gibt es zuhauf, doch welche Idee passt irgendwie entfernt zum Unterrichtsgeschehen? Als Fachlehrerin für den Deutschunterricht habe ich mir im Laufe der Zeit ein kleines Bewegungsspiele-Repertoire angeeignet, auf das ich in solchen Situationen gern zurückgreife.

Thematische Bewegungsspiele für den Deutschunterricht

  • Pantomime => Vertiefung von Verben, beliebt im DaZ-Bereich; Wortfeldarbeit Ablauf: Das Wortfeld „gehen“ steht im Mittelpunkt. Die Lehrkraft nennt verschiedene Verben wie „laufen, gehen, schreiten, trippeln, …“ und die Kinder setzen die Bewegung um. Wichtig ist darauf zu achten, dass am Anfang bewegungsintensivere Fortbewegungsformen wie „hüpfen“ gewählt werden, gegen Ende der Phase eher ruhige Formen wie „schleichen“, damit die Kinder nicht zu aufgedreht sind und besser weiterarbeiten können.
  • Groß-/Kleinschreibungsgymnastik => Rechtschreibung Ablauf: Mehrere Kinder gehen vor die Tür und denken sich gemeinsam einen Satz aus. Sie stellen sich der Reihe nach auf und sagen ihr jeweiliges Wort des Satzes. Bei jedem Wort zeigen die übrigen Schülerinnen und Schüler die Schreibung durch eine Bewegung an: Hocke (klein) oder Recken (groß). Die Lehrkraft schreibt den Satz verdeckt an die Tafel. Dann wird aufgelöst und mit dem Schriftbild verglichen. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren dabei die Stimmigkeit ihrer Bewegung mit dem korrekten Schriftbild.
  • ABC-Schlange => Wortschatzübung Ablauf: Die Kinder bilden zwei Gruppen und stellen sich hintereinander. Das letzte Kind der Reihe ruft ein Wort mit A und läuft nach vorn. Wenn es steht, kann das letzte Kind mit dem Buchstaben B fortsetzen. Das Spiel läuft weiter. Gewonnen hat die Mannschaft, dessen Spieler nach dem Nennen eines Wortes mit dem Buchstaben Z an der Spitze der Schlange steht.
  • Wurfball => allgemeine Vertiefung des Unterrichtsschwerpunktes Ablauf: Je nach Thema werden Fragen zum Thema formuliert (Verbkonjugationen, Zeitformen, Kasus, Wortarten, Fragen zu einem Lesetext etc.) und dabei ein weicher Ball zugeworfen. Je nach Schwierigkeitsgrad kann das Spiel mit Lehrerlenkung oder frei von Lehrerlenkung stattfinden. Oft verselbstständigt es sich, so dass die Schülerinnen und Schüler recht einfallsreich sind und dadurch den Unterrichtsinhalt individuell sichern.

 Allgemeine Bewegungsspiele

Doch manchmal müssen die Kinder einfach nur mal den Kopf frei bekommen - so ganz ohne Unterrichtsbezug. Meine Schülerinnen und Schüler freuen sich dann auf diese Bewegungsspiele: Pferderennbahn „Die Pferde sind nervös und scharren mit den Hufen (leicht mit den Füßen auf den Boden trommeln). Dann ertönt der Startschuss und die Pferde rennen los (auf die Schenkel klopfen). Die Zuschauer klatschen begeistert (klatschen), die Pferde rennen weiter (wieder klopfen). Sie springen über das erste Hindernis (aufspringen) und rennen weiter (wieder hinsetzen und auf die Schenkel klopfen). Sie überwinden das zweite Hindernis (aufspringen) und rennen noch schneller (hinsetzen, schneller auf die Schenkel schlagen). Es gibt eine Rechtskurve (nach rechts neigen), dann eine Linkskurve (nach links neigen). Die Zuschauer jubeln (Hände in die Luft recken, Jubelbewegung), die Pferde setzen zum Schlusssprint an. Nun rennen sie so schnell sie können (so schnell klopfen, wie es geht). Die Jockeys werden auf den Pferden total durchgeschüttelt (mit dem Po kleine zackige Hoppelbewegungen machen) und dann sind sie im Ziel. Die Zuschauer klatschen (klatschen) und die Jockeys wischen sich erleichtert den Schweiß von der Stirn (wischen).“ * geht am Arbeitsplatz (Stuhl etwas von der Tischplatte rücken) oder im Stehkreis Die Fledermaus fängt Motten Die Schülerinnen und Schüler bilden einen Stehkreis und sind unbewegliche Bäume. Ein Kind ist die Fledermaus, zwei andere sind Motten. Diese drei Kinder befinden sich im Innern des Stehkreises. Die Fledermaus schließt ihre Augen. Die Motten wirbeln wild um die blinde Fledermaus herum. Die Aufgabe der Fledermaus ist es, die Motten zu fangen. Dazu streckt sie die Arme nach vorn. Je geschickter und wendiger die Motten sind, desto schwieriger wird es. Berührt die Fledermaus einen Baum, so sagt das entsprechende Kind „Baum“. Die Fledermaus kann sich daher nur auf ihr Gefühl verlassen. Damit die Fledermaus dennoch erfolgreich eine Motte fangen kann, müssen die Motten ab und zu „Motte“ sagen. Wenn beide Motten gefangen wurden, kann getauscht werden. * geht im Stehkreis Probiere es einfach mal aus. Du wirst sehen, dass sich mit Freude und Spaß an der Bewegung recht viel erreichen lässt :-) Welche Bewegungsspiele haben sich in deinem Unterricht bewährt?

 

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar