Schlagwort-Archive: Zusammenarbeit

Erreichbarkeit von Lehrkräften I

Der Punkt Erreichbarkeit von Lehrerinnen und Lehrern ist nicht nur innerhalb des Kollegiums ein wichtiger, und zum Teil auch strittiger Punkt, sondern vor allem auch im Verhältnis zu den Eltern. Wann bzw. in welchem Zeitraum muss eine Lehrkraft für Eltern erreichbar sein?

Weiterlesen

Vom Ich zum Wir – soziale Kompetenzen stärken

Seit diesem Schuljahr gibt es bei uns an der Schule den „Kultursensiblen Unterricht“ – ein Ersatz für den herkömmlichen Religionsunterricht, der aufgrund der Hygienemaßnahmen in der klassenübergreifenden Form nicht stattfinden kann. Weiterlesen

Elternarbeit von Anfang an – Teil 2

Eltern im Unterricht stehen zu haben, das ist nicht jedermanns Sache, aber eigentlich habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Eltern gesagt, dass sie immer gerne zum Zuschauen kommen können, um den Alltag ihres Kindes besser mitzubekommen und verstehen zu lernen. Weiterlesen

Elternarbeit von Anfang an – Teil 1

Elternarbeit – ein wichtiges Puzzleteil im Schulalltag. (Foto: Mia)

Meiner Erfahrung nach gibt es in Bezug auf Elternarbeit unter uns Lehrerinnen und Lehrern drei Typen: Lehrkräfte, die

  1. gar keine Eltern in ihrem Unterricht sehen wollen,
  2. gerne Mitarbeit der Eltern hätten, aber einfach keine Eltern finden, die Zeit oder Lust haben und
  3. sich über Elternmitarbeit freuen und darauf auch konzeptionell den Unterricht ausrichten.

Weiterlesen

Kooperation mit Sportvereinen –
Besuch einer Kampfsportschule im Sport

Fragt man Kinder im Grundschulalter nach ihrer Lieblings-Freizeitbeschäftigung, so wird oftmals verstärkt bei den Jungen die Beschäftigung mit den digitalen Medien genannt. Wie bekannt ist, verbringen Kinder viel zu viel Zeit damit alleine in ihren Kinderzimmern. Weiterlesen

Füttert den Pinguin! Ein Übergangsprojekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft

In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Realschule Plus hat unsere schuleigene Sozialarbeiterin ein Projekt entwickelt, unsere Viertklässler kurz vor Übertritt an die neuen Schulen individuell und gemeinschaftlich zu stärken. Weiterlesen

Pinguin-News: Ein Elternnewsletter macht Schule

„Wie war’s in der Schule?“ – „Schön.“ „Gut.“ „Wie immer…“
„Was hast du heute gelernt?“ – „Einen neuen Buchstaben.“ „Eine neue Zahl.“ oder „Hab ich vergessen.“

So ähnlich verlief meine Kommunikation mit meiner nicht gerade erzählfreudigen Erstklässlerin. Dabei interessiert mich das alles brennend! Immerhin unterrichte ich auch gerade eine erste Klasse und bin immer offen für neue Anregungen. Aber nur sehr selten gab es umfangreichere Infos. Das Schulleben meiner Tochter lief damit mehr oder weniger an mir vorbei. Weiterlesen

Eltern in den Schulalltag integrieren?!

Die Sicht auf Elternmitarbeit im Schulalltag ist individuell sehr unterschiedlich. Während ich meinen Unterricht gern öffnen möchte, Eltern zur Hospitation einladen würde oder angebotene Hilfe bei Ausflügen und anderen Gelegenheiten sehr schätze, sehen viele Kolleginnen Elternmitarbeit sehr kritisch. Weiterlesen