Jedes Jahr stellt sich vor Weihnachten wieder die Frage, was man mit den Kindern im Unterricht basteln könnte. Ein kleines Geschenk möchten die meisten Lehrerinnen und Lehrer in Kunst oder Werken gestalten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Werken
Abschied einer langjährigen Mitarbeiterin:
Gestalten eines Blütenbaumes
An unserer Ganztagsschule wurde zum Schuljahresende eine langjährige Mitarbeiterin aus dem Ganztagsschulbereich in den Ruhestand verabschiedet. So stellte sich dem Kollegium die Frage, wie man sich adäquat verabschieden kann, und zwar so, dass auch eine Erinnerung an die Schülerinnen und Schüler bleibt. Weiterlesen
Zeitungspapiercollagen einmal anders
Wer kennt es nicht? Zu Hause stapeln sich die mehr oder weniger gelesenen Zeitungen und Werbeprospekte und man findet keine andere Verwendung dafür, außer sie zum Altpapier zu bringen. Weiterlesen
Ein fächerübergreifendes Projekt: Der Bau eines Igelhauses
Langsam werden die Tage wieder kürzer, die Blätter fallen, die Temperaturen sinken… Es ist Herbst. Für uns Menschen, aber vor allem auch für die Tiere, bedeutet diese Jahreszeit eine große Umstellung. Beispielsweise für die Igel. Weiterlesen
Handwerkliche Tätigkeiten im Kunstunterricht – Schilder für die Schule
Dass es im Kunstunterricht nicht immer um das Malen von Bildern gehen muss, zeigt die Begeisterung der Kinder im Umgang mit Materialien wie Holz und „richtigem“ Werkzeug. Weiterlesen
Ein Rankgitter zur Erinnerung an die Viertklässler
Zum Abschluss und Abschied von der Grundschulzeit wollte ich meinen Viertklässlern noch einen schönen, aber auch außergewöhnlichen Ausflug bieten. Weiterlesen
Tierkopf-Trophäen als Lückenfüller im Kunstunterricht
Im Kunstunterricht stoße ich immer wieder auf das Problem, dass einige Schülerinnen und Schüler ihre Kunst-Arbeiten in wenigen Kunststunden beenden, während andere Kinder für den gleichen Auftrag Wochen benötigen. Dies geschieht immer wieder dann, wenn es ums Malen und Zeichnen von Bildern geht, wobei sich kein großer Zusammenhang zwischen ordentlicher und unordentlicher Ausführung feststellen lässt. Weiterlesen
Mit Kindern eigene Uhren herstellen
Das Thema „Zeit“ spielt im Unterricht der Grundschule in allen Jahrgangsklassen eine wichtige Rolle: Das Lesen der Uhrzeit muss gelernt werden, genau wie auch das Abmessen und Berechnen von Zeitspannen. Weiterlesen
Thema Australien: Bumerangbau im Kunstunterricht
Viele Themen, die man eigentlich dem Sachunterricht zuschreiben würde, lassen sich hervorragend im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts in andere Fächer integrieren. Gerade im Unterricht der Grundschule, bei dem Klassenlehrer und -lehrerinnen viele Fächer in einer Klasse unterrichten, lässt sich dies Unterrichtsprinzip hervorragend umsetzen. Weiterlesen
Der Blick über den Schulrand hinaus: Eine Inspiration für den Muttertag
„Keine Weisheit, die auf Erden gelehrt werden kann, kann uns das geben, was uns ein Wort und ein Blick der Mutter gibt.“
(Wilhelm Raabe)
Der zweite Sonntag im Mai ist jedes Jahr den Müttern gewidmet. Der Ursprung liegt weit zurück in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung, in der 1865 bereits versucht wurde, eine Mütterbewegung zu gründen. Weiterlesen