In den letzten Jahren häufen sich die sogenannten Gedenktage. Einige davon gibt es schon sehr lange, andere sind erst relativ neu dazugekommen. Sicherlich ist es mehr als sinnvoll, sich bestimmte Themen oder Anlässe immer wieder ins Gedächtnis zu rufen bzw. daran zu erinnern, in meinen Augen gibt es aber auch weniger sinnvolle Gedenktage. Beispielsweise den Jogginghosen-Tag am 21. Januar, den Welttag des Schneemanns (18.1) oder den Welttag des Purzelbaumes (25.5). Aber natürlich gibt es auch wichtige Gedenktage. Und genau darum geht es in dieser Beitragsreihe. Heute geht es los mit dem Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre, am 17. Juni. Im nächsten Beitrag wird es um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni gehen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Wasserknappheit
Weltwassertag am 22. März
Das Thema „Wasser“ ist eines der wichtigsten Themen im Fach Sachunterricht. Ohne Wasser könnten wir Menschen und Tiere nicht überleben. Aus diesem Grund gibt es seit dem Jahre 1992 den „Weltwassertag“. Jedes Jahr am 22. März soll die Bedeutung des Wassers in das Bewusstsein der Menschen rücken. In diesem Jahr geht es dabei vor allem um das Thema Grundwasser.
Wie kann man virtuelles Wasser sparen?
Beim letzten Mal ging es hier um das Thema Dürre und Trockenheit und darum, wie wichtig es ist, Wasser zu sparen. Um das Thema Wasser sparen geht es auch heute. Allerdings um das virtuelle Wasser. Weiterlesen
Normalerweise kommt das Wasser aus dem Wasserhahn
Jedes Kind weiß, dass das Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Das ist normal. Was ist aber, wenn aus dem Wasserhahn plötzlich kein Wasser mehr fließt? Auch wenn dieses Szenario, zu mindestens momentan, noch wenig wahrscheinlich ist, könnte sich diese Normalität in den nächsten Jahrzehnten doch ändern. Weiterlesen