Wer mag es nicht, Komplimente zu erhalten? Es macht gute Laune, gibt Bestärkung und erwärmt das Herz und die Seele. Warme Worte von Menschen aus dem sozialen Umfeld tun jedem gut. So auch den Kindern in der Grundschule. Ich habe mit meiner Klasse immer gerne die „Warme Dusche“ zum Geburtstag praktiziert und gemerkt, was für eine tolle Wirkung dieses Ritual hat. Schade fand ich nur, dass nach der mündlichen warmen Dusche nichts für die Ewigkeit blieb. So kam mir die Idee, der „Warmen Worte“, ein Ritual welches unterschiedliche Vorlagen vorsieht, die von den Schülerinnen und Schülern beschriftet werden können.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Vorweihnachtszeit
Das Kornwunder – eine Legende rund um den
Nikolaus
Über den heiligen Nikolaus von Myra gibt es zahlreiche Legenden und Mythen. Bis in die heutige Zeit hinein wird am 6. Dezember an den ehemaligen Bischof gedacht. In Supermärkten gibt es Nikolausmänner zu kaufen und am Vorabend werden die Schuhe saubergemacht oder Kekse rausgestellt, damit am nächsten Morgen Süßigkeiten und kleine Geschenke bereitliegen. Weiterlesen
Gestalten von Tassen – ein individualisierter
Klassenadventskalender
Jedes Jahr aufs Neue mache ich mir Gedanken darüber, wie man den Klassenadventskalender sinnvoll befüllen kann. Nachhaltig – und am besten ohne Schokolade. In diesem Jahr hatte ich die Idee, die Kinder selbst einzubinden. Wir gestalteten für jeden Schüler eine individuelle Tasse. Also bestellte ich im Internet für wenig Geld 24 Porzellantassen. Weiterlesen
Adventszeit ist Kerzenzeit
Eins meiner absoluten Lieblingsgeschichte für die Adventszeit habe ich euch letztes Jahr vorgestellt. Kerzen sind das Symbol des Advents und das Kerzenlicht – oder Licht im Allgemeinen – begleiten uns durch die Advents- und Weihnachtszeit. Kerzen stehen für das Licht, dass in unsere Welt kommt. Das Symbol des Lichtes kann durch Geschichten auf eine schöne Art den Kindern nähergebracht werden. Weiterlesen
Meisenknödel für die kalte Jahreszeit –
Nachhaltigkeit im Rahmen der Adventsbastelei
Nachdem meine dritte Klasse seit den Herbstferien im Kunstunterricht Vogelfutter-Häuschen aus den unterschiedlichsten, individuell mitgebrachten Holzresten konstruierte, beschäftigten wir uns im Anschluss daran, diese Häuschen auch mit „Inhalt“ zu füllen: Mit selbst gemachten Meisenknödeln. Weiterlesen
Feiertage (5): Die Adventsgeschichte einmal
anders
Jeder kennt sie: die Adventszeit. Die Zeit, in der fast überall vier Kerzen hübsch aufgestellt und an vier Adventssonntagen nacheinander angezündet werden. Sie verkürzt uns die Zeit bis Weihnachten. Weiterlesen
Kinderleicht: Einen Adventskranz für das Klassenzimmer selber binden
In der Vorweihnachtszeit gibt es sie überall zu kaufen: Adventskränze in Hülle und Fülle – dekoriert in den unterschiedlichsten Farben. Weiterlesen
Mein schulisches Weihnachten – inkl. Last-Minute-Basteltipp
Ich mag meinen Beruf (fast immer) sehr. Es gibt aber eine Zeit im Jahr, in der ich morgens besonders gerne in die Schule komme: kurz vor Weihnachten.
Normalerweise vergeht der Dezember für (kinderlose) Erwachsene sehr schnell, hektisch und oftmals auch sehr wenig besinnlich. Ganz anders in einer Grundschule: Die Zimmer sind weihnachtlich geschmückt, es werden Weihnachtslieder gesungen, Geschenke gebastelt und Geschichten gelesen. Die Kinder fiebern Heiligabend entgegen. Kurz gesagt: es herrscht eine ganz besondere Stimmung.
Hier ist nur ein kleiner Einblick in meine Vorweihnachtszeit. Selbstverständlich gibt es bei uns auch einen Adventskalender und weiteres. Aber hier zwei extra Tipps: Weiterlesen