Schauergeschichten über das Referendariat kennt jeder. Und jeder kennt jemanden, der neue Schreckgeschichten erzählen kann. Nicht verwunderlich, dass viele junge Kolleginnen und Kollegen mit gemischten Gefühlen ins Referendariat starten: Vorfreude, endlich die Theorie in der Praxis zu erproben und gleichzeitig auch viele Ängste und Unsicherheiten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Tipps
Überleben im Referendariat: Tipps (15–21) für eine gelungene Referendariatszeit
In meinen beiden letzten Beiträgen (Tipps 1–7 und Tipps 8–14) habt ihr schon einige Ratschläge für das Überleben im Referendariat erhalten. Hier kommen die nächsten:
15. Laminieren
Mach so viel wie möglich haltbar. Die meisten meiner Schilder, Karten und Bilder habe ich laminiert. So spare ich mir das erneute Basteln am Anfang eines jeden Schuljahres.
16. Plane klug
Mir hat es sehr geholfen, nicht mehr in Stunden sondern in Themeneinheiten zu planen. Ich überlege mir genau, was z.B. zum Thema Wald alles gemacht und gelernt werden soll. Dann verteile ich die Bereiche grob auf die Wochen und Tage. Erst zum Schluss mache ich mich an das konkrete Material und die Einzelstundenplanung. Auch das Absprechen mit den Parallelklassen ist sehr hilfreich. Weiterlesen
Überleben im Referendariat: Tipps (8–14) für eine gelungene Referendariatszeit
In meinem vorherigen Beitrag habe ich euch meine ersten sieben Tipps für das Überleben im Referendariat verraten. Heute kommen die nächsten sieben:
8. Rollenbewusstsein
Sei dir deiner Rolle bewusst. Du bist in erster Linie „die Lehrerein“. Wenn es zu Konflikten kommt: Die Kinder mögen nicht dich nicht, sie mögen die Rolle nicht, die du inne hast. Bedenke auch, jeder Elternteil, der zu dir in die Sprechstunde kommt, kommt mit seinen eigenen, vielleicht sehr negativen Schulerfahrungen im Hinterkopf. Nicht immer ist alles so böse gemeint, wie es gesagt wird, die Skepsis gilt nicht dir als Person, sondern deinem Beruf. Weiterlesen
Überleben im Referendariat: Tipps (1–7) für eine gelungene Referendariatszeit
Das letzte Mal habe ich ja versprochen, euch meine gesammelten und erprobten „Überlebenstipps“ für das Referendariat zu verraten. Hier kommen nun die ersten sieben: Weiterlesen
Überleben im Referendariat: Schritt für Schritt dazu lernen
Mein Referendariat liegt gar nicht so lange zurück. Erst seit zwei Jahren bin ich „fertige“ Lehrerin. Vor dem Referendariat machte ich mir, wie wahrscheinlich alle angehenden Lehrer, sehr viele Gedanken, die schnell zu Sorgen und Ängsten mutierten.
In welche Schule werde ich kommen. Wie werden mich die Kollegen behandeln? Werden die Kinder nett sein? Wie ist es mit dem Seminar? Wie wird der Seminarleiter sein? Werde ich mich mit meinen Mitreferendaren verstehen? Und wie wird das überhaupt alles ablaufen: Die erste eigene Stunde, der Unterricht, die Hospitationsstunden, die Dokumentation, die Vorbereitung und Planung, die Organisation? Werde ich auch an alles denken, nichts vergessen? Werde ich das alles schaffen? Und vor allem: Werde ich eine gute Lehrerin werden? Weiterlesen