„Der Wiedehopf, der Wiedehopf der bringt der Braut den Blumentopf“.
Wer kennt nicht diese Zeile in dem bekannten (Kinder-) Lied von Hoffmann von Fallersleben? Bekannt ist aber auch die Redewendung „stinkt wie ein Wiedehopf“. Obwohl der Wiedehopf in Deutschland sehr bekannt ist, kann man ihn nur ganz selten in der freien Natur beobachten. Dies liegt vor allem daran, dass der Vogel nur in einigen (wärmeren) Regionen, wie z.B. dem Kaiserstuhl oder in Rheinhessen, lebt. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum der Wiedehopf, der nicht nur ein äußerst markantes Äußeres hat, sondern auch den Winter im Süden verbringt, zum Vogel des Jahres 2022 gewählt wurde. Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, diesen Vogel und weitere Tiere im Unterricht näher zu beleuchten.
Schlagwort-Archive: Tierwelt
Die 10 giftigsten Tiere in Deutschland
Im Rahmen meines Studiums des Faches Sachunterricht ging es immer wieder um das Thema „Lebensräume“. Beispielsweise die Lebensräume „Wald“, „Wiese“ und „Bach“. Die ganzheitliche Betrachtung bzw. die gegenseitige Abhängigkeit, die Nahrungsketten standen dabei im Vorderpunkt. Einzelne Tiere, wie z.B. den Maulwurf, die Holzbiene oder den Igel, über die ich hier schon geschrieben habe, spielten keine Rolle. Dabei sind Kinder fasziniert von besonders großen, gefährlichen und von giftigen Tieren. Und genau darum geht es heute.
Weiterlesen