Schlagwort-Archive: Tierschutz

Vorsicht, giftiger Käfer!

Kinder sind von gefährlichen (Raub-) Tieren fasziniert und viele scheuen sich nicht davor Feuerkäfer, Regenwürmer oder andere Insekten in die Hand zu nehmen. Allerdings gibt es auch Tiere, bei denen man etwas vorsichtiger sein muss. Beispielsweise der Schwarzblaue Ölkäfer. Der Schwarzblaue Ölkäfer ist das Insekt des Jahres 2020. 

Weiterlesen

Tiere des Jahres 2022 im Sachunterricht

„Der Wiedehopf, der Wiedehopf der bringt der Braut den Blumentopf“.
Wer kennt nicht diese Zeile in dem bekannten (Kinder-) Lied von Hoffmann von Fallersleben? Bekannt ist aber auch die Redewendung „stinkt wie ein Wiedehopf“. Obwohl der Wiedehopf in Deutschland sehr bekannt ist, kann man ihn nur ganz selten in der freien Natur beobachten. Dies liegt vor allem daran, dass der Vogel nur in einigen (wärmeren) Regionen, wie z.B. dem Kaiserstuhl oder in Rheinhessen, lebt. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum der Wiedehopf, der nicht nur ein äußerst markantes Äußeres hat, sondern auch den Winter im Süden verbringt, zum Vogel des Jahres 2022 gewählt wurde. Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, diesen Vogel und weitere Tiere im Unterricht näher zu beleuchten.

Weiterlesen

Die 10 giftigsten Tiere in Deutschland

Im Rahmen meines Studiums des Faches Sachunterricht ging es immer wieder um das Thema „Lebensräume“. Beispielsweise die Lebensräume „Wald“, „Wiese“ und „Bach“. Die ganzheitliche Betrachtung bzw. die gegenseitige Abhängigkeit, die Nahrungsketten standen dabei im Vorderpunkt. Einzelne Tiere, wie z.B. den Maulwurf, die Holzbiene oder den Igel, über die ich hier schon geschrieben habe, spielten keine Rolle. Dabei sind Kinder fasziniert von besonders großen, gefährlichen und von giftigen Tieren. Und genau darum geht es heute.

Weiterlesen

Der „Feldhamster“ im Sachunterricht

In der Zeit des Homeschoolings standen wir Lehrkräfte Woche für Woche vor der Herausforderung, geeignete Themen zu finden und Aufgabenstellungen zu stellen. Für das Fach Sachunterricht konnten auf Lerngänge, Experimente, Unterrichtsgespräche und Gruppenarbeiten nicht zurückgegriffen werden. Manche Themen eignen sich mehr oder weniger für den Fernunterricht. Heute möchte ich euch ein gut geeignetes Thema vorstellen. Dabei geht es um ein fast unbekanntes Tier: Den Feldhamster. Weiterlesen

Meisenknödel für die kalte Jahreszeit –
Nachhaltigkeit im Rahmen der Adventsbastelei

Das Vogelfutter-Haus. (Foto: Hanna)

Nachdem meine dritte Klasse seit den Herbstferien im Kunstunterricht Vogelfutter-Häuschen aus den unterschiedlichsten, individuell mitgebrachten Holzresten konstruierte, beschäftigten wir uns im Anschluss daran, diese Häuschen auch mit „Inhalt“ zu füllen: Mit selbst gemachten Meisenknödeln. Weiterlesen

Ein fächerübergreifendes Projekt: Der Bau eines Igelhauses

Langsam werden die Tage wieder kürzer, die Blätter fallen, die Temperaturen sinken… Es ist Herbst. Für uns Menschen, aber vor allem auch für die Tiere, bedeutet diese Jahreszeit eine große Umstellung. Beispielsweise für die Igel. Weiterlesen