Schlagwort-Archive: Tiere

Vorsicht, giftiger Käfer!

Kinder sind von gefährlichen (Raub-) Tieren fasziniert und viele scheuen sich nicht davor Feuerkäfer, Regenwürmer oder andere Insekten in die Hand zu nehmen. Allerdings gibt es auch Tiere, bei denen man etwas vorsichtiger sein muss. Beispielsweise der Schwarzblaue Ölkäfer. Der Schwarzblaue Ölkäfer ist das Insekt des Jahres 2020. 

Weiterlesen

Den Wasserfarbkasten entdecken: Von Eisbären und Pinguinen (2)

Ist das Mischen von Blautönen im Wasserfarbkasten geübt, lassen sich aus den Probepapieren Collagen erstellen. Erinnern die Farben nicht an die arktische Lebenswelt? Dann sollten ihre Bewohner nicht fehlen. Klimatische Veränderungen wollen wir auch ins Auge fassen.

Weiterlesen

Polystyroldruck im Klassenraum (Teil II)

Ein gedrucktes Bauernhofposter

Im ersten Teil hatte ich beschrieben, wie ich die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse auf die Gestaltung eines Bauernhofposters im Polystyroldruck vorbereitet habe. Nach der vorbereitenden Doppelstunde ging es nun an die Erstellung des eigentlichen Ergebnisses: ein gedrucktes Bauernhofposter!

Weiterlesen

Polystyroldruck im Klassenraum (Teil I)

Im Rahmen einer Projektwoche hat meine zweite Klasse einen Bauernhof besucht. Zuvor hatte ich mit der Bäuerin besprochen, dass wir insbesondere auf die Kühe eingehen wollen. Daraufhin haben wir im Unterricht das vor Ort erworbene Wissen vertieft und um Fachbegriffe zum Körperbau erweitert. Zusätzlich kamen in einer Stationenarbeit noch weitere exemplarische Bauernhoftiere dazu.
Als kreatives Highlight habe ich dann den Polystyroldruck gezeigt. Dieser eignete sich gut für einen Projekttag, denn diese Art der Arbeit ist zeitlich etwas aufwändiger und schlecht im normalen einstündigen Kunstunterricht im Klassenraum umzusetzen.

Weiterlesen

Ein Formicarium für das Klassenzimmer – unsere eigene Ameisenfarm – Teil 2 –

Im Rahmen einer Projektwoche haben meine Zweitklässler eine eigene kleine Ameisenfarm im Klassenzimmer „großgezogen“ (siehe Teil 1) und im Laufe der Zeit wurden wir zu richtigen Ameisen-Experten. Wie unser Vorhaben weiter ging, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Ein Formicarium für das Klassenzimmer – unsere eigene Ameisenfarm – Teil 1 –

Im Rahmen unserer Projektwoche zu dem Thema „Ich, Du, Wir – nur gemeinsam sind wir stark“ begaben sich die Lehrerkräfte unserer Schule auf die Suche nach geeigneten Projekten. Das Jahrgangsteam der zweiten Klassen hatte die Idee, exemplarisch für das soziale Zusammenleben, das Thema „Ameisen“ zu behandeln.
Und schnell kam uns dabei auch der Gedanke, dass wir Ameisen in das Klassenzimmer holen könnten, um mit den Schülerinnen und Schülern direkt und originär ihr Sozialleben beobachten zu können.

Weiterlesen

Tiere des Jahres 2022 im Sachunterricht

„Der Wiedehopf, der Wiedehopf der bringt der Braut den Blumentopf“.
Wer kennt nicht diese Zeile in dem bekannten (Kinder-) Lied von Hoffmann von Fallersleben? Bekannt ist aber auch die Redewendung „stinkt wie ein Wiedehopf“. Obwohl der Wiedehopf in Deutschland sehr bekannt ist, kann man ihn nur ganz selten in der freien Natur beobachten. Dies liegt vor allem daran, dass der Vogel nur in einigen (wärmeren) Regionen, wie z.B. dem Kaiserstuhl oder in Rheinhessen, lebt. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum der Wiedehopf, der nicht nur ein äußerst markantes Äußeres hat, sondern auch den Winter im Süden verbringt, zum Vogel des Jahres 2022 gewählt wurde. Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, diesen Vogel und weitere Tiere im Unterricht näher zu beleuchten.

Weiterlesen

Die 10 giftigsten Tiere in Deutschland

Im Rahmen meines Studiums des Faches Sachunterricht ging es immer wieder um das Thema „Lebensräume“. Beispielsweise die Lebensräume „Wald“, „Wiese“ und „Bach“. Die ganzheitliche Betrachtung bzw. die gegenseitige Abhängigkeit, die Nahrungsketten standen dabei im Vorderpunkt. Einzelne Tiere, wie z.B. den Maulwurf, die Holzbiene oder den Igel, über die ich hier schon geschrieben habe, spielten keine Rolle. Dabei sind Kinder fasziniert von besonders großen, gefährlichen und von giftigen Tieren. Und genau darum geht es heute.

Weiterlesen

Der Goldschakal in Deutschland

In der Vergangenheit habe ich bereits mehrfach über Tiere berichtet, die in Deutschland leben und hier mehr und mehr heimisch werden. Beispielsweise über den Luchs und den Wolf. Heute geht es um ein Tier, das ebenfalls zu dieser Gruppe gehört, den Goldschakal.

Weiterlesen