Heutzutage hat (fast) jeder die Möglichkeit, online an Informationen zu gelangen, die noch vor einigen Jahren nicht so ohne weiteres zugänglich gewesen wären. Mit dieser gewaltigen Informationsflut muss man aber auch effizient und verantwortungsbewusst umzugehen wissen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Tablets
Green-Screen im Unterricht
Live Reportagen aus Griechenland, Italien und China. Im Einhornkostüm bei einer Modenschau mitlaufen? Unmöglich in der (Grund)schule! Oder? Mit Hilfe der Green-Screen-Technik kein Problem! Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (14): Kollaboratives Schreiben
Egal ob digital oder analog: kollaborative Lern- und Arbeitsformen sind (oder sollten es zumindest sein) fester Bestandteil schulischer Lehr- und Lernarrangements. Die Kinder arbeiten in der Gruppe, erstellen Cluster, brainstormen oder verfassen gemeinsame Texte. Ich nutze in meiner Tabletklasse mit unseren Tablets gerne Etherpads zum kollaborativen Schreiben. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (10): Erdkunde mit allen Medien
Hand aufs Herz: wie gut kennt ihr und eure Schülerinnen und Schüler euch in eurem Bundesland und in Deutschland aus? Landeshauptstädte und andere wichtige Städte sind oft noch bekannt. Aber wie sieht es mit Flüssen und Gebirgen aus? Welche Bundesländer gibt es und wo liegen sie? Wie heißen die Nachbarstaaten von Deutschland? Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (9): Spielerisches Wiederholen: Ein Quiz mit Kahoot!
Das Üben und Wiederholen des Unterrichtsstoffs gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen meiner Schülerinnen und Schüler (und das ist kein Phänomen, welches nur meine Tabletklasse betrifft).
Seit diesem Schuljahr nutzen wir unsere Tablets (vor allem im HSU-Unterricht) nicht mehr nur zur Recherche oder zur Dokumentation sondern auch zur spielerischen Abfrage und Nachbereitung der behandelten Themen. Dank unserer neuen App Kahoot wird aus der trockenen Wiederholung ein spannendes Quiz. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (8): Wir erstellen einen Comic
Im Fach Deutsch drehte sich in meiner Tabletklasse fast alles um Fabeln. Wir lasen Fabeln, fanden ihre wichtigsten Erkennungsmerkmale heraus und ordneten unterschiedliche Lehren den verschiedenen Fabeln zu. Wir spielten die Fabeln nach, übertrugen deren Inhalt auf unsere Lebenswelt und die Schülerinnen und Schüler versuchten sich am Schreiben eigener Fabeln.
Zum Abschluss der Sequenz hatten wir etwas Besonderes vor: wir wollten zu der Fabel „Die Frösche in der Milch“ einen Comic erstellen.
Ich hatte im Vorfeld einige Apps zur Erstellung von Comics getestet. Schließlich entschloss ich mich aber aufgrund der einfachen, intuitiven Bedienbarkeit und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für die App „Book Creator“ von Red Jumper. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (7): Erste Erfahrungen mit der Kindersuchmaschine
Jedes Jahr aufs Neue kommen von den Kindern ähnliche Fragen zur Zeitumstellung.
Warum machen wir das? Seit wann stellen wir die Uhren um? Muss die Uhr vor- oder zurückgestellt werden? Fragen über Fragen.
Ein guter Anlass, die Kindersuchmaschine FragFINN kennenzulernen. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (6): Kritische Fragen
Natürlich stellen die Eltern zur Arbeit in der Tabletklasse auch kritische Fragen:
„Die Tablets sind mit dem WLAN verbunden. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?“
Die Kinder sind nicht mit Klarnamen sondern als Kind 1, Kind 2 usw. angemeldet. Außerdem ist das Netzwerk durch die Installation eines der Stadt Nürnberg entwickelten Programms geschlossen. Selbst wenn das WLAN-Passwort bekannt wäre, könnte sich von außen kein Gerät in das Netzwerk einwählen, es sei denn, dieses Außengerät wurde von den Technikern der Stadt Nürnberg extra in einer digitalen Liste des Schulservers registriert. Die Zugangsdaten dafür verwaltet die EDV-Abteilung der Stadt Nürnberg.
Eine zusätzliche Funktion des Programms ist die automatische Sperrung von Seiten mit jugendgefährdendem Inhalt. Sehr praktisch! Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (5): Neue Möglichkeiten für den Unterricht, Teil 2
In meinem letzten Bericht über den Unterricht in meiner Tabletklasse habe ich bereits drei sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für die Lehrkraft (Lehrertools) von Tablets vorgestellt. Hier folgen zwei weitere:
Das Tablet als Dokumentenkamera

Die Dokumentenkamera überträgt das Bild sichtbar für die gesamte Klasse über den Beamer (Foto: Verena)
Das Tablet wird in eine spezielle Halterung eingespannt und an den Beamer angeschlossen. Alles was ich unter die Tabletkamera lege, sehen die Kinder dann über den Beamer. Buchseiten, Arbeitsblätter, Hausaufgaben und Schülerarbeiten kann ich so zeigen (und live ausfüllen oder korrigieren), ohne erst umständlich eine Folie machen und ohne den Projektor vorbereiten zu müssen.
Du kennst bestimmt diese Situationen: du stehst im Klassenzimmer und hast vergessen, die Folie zu kopieren. Oder du hattest eigentlich gar nicht vor, eine Folie vom Arbeitsblatt zu machen, weil du dachtest es sei selbsterklärend. Dann stellt sich heraus, dass die Hälfte der Kinder nicht versteht, was zu tun ist. Jetzt wäre eine Folie toll … bloß woher so spontan nehmen?
Ich bin also im Unterricht viel flexibler und kann alles schnell präsentieren. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (4): Neue Möglichkeiten für den Unterricht, Teil 1
Nicht nur für die Kinder gab es viele Neuerungen seit wir eine Tabletklasse sind. Was ich mir vorher nicht vorstellen konnte ist, dass sich mein alltäglicher Unterricht durch den Einsatz der Tablets ziemlich verändern würde. Und damit meine ich nicht die nervigen zusätzlichen organisatorischen Aufgaben und Problembehebungen aller Art und auch nicht die Schulstunden, in denen alle Kinder an den Tablets arbeiten. Nein, mein ganz normaler Unterricht hat sich verändert, indem ich das Tablet einsetze (man spricht in der Fachliteratur vom Tablet als Lehrertool). Vieles ist für mich nun einfacher, vielfältiger und effektiver geworden. Nicht immer, aber oft. Weiterlesen