Schlagwort-Archive: Tablet-PC

Mein neues Projekt Tabletklasse (10): Erdkunde mit allen Medien

Hand aufs Herz: wie gut kennt ihr und eure Schülerinnen und Schüler euch in eurem Bundesland und in Deutschland aus? Landeshauptstädte und andere wichtige Städte sind oft noch bekannt. Aber wie sieht es mit Flüssen und Gebirgen aus? Welche Bundesländer gibt es und wo liegen sie? Wie heißen die Nachbarstaaten von Deutschland? Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (9): Spielerisches Wiederholen: Ein Quiz mit Kahoot!

Das Üben und Wiederholen des Unterrichtsstoffs gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen meiner Schülerinnen und Schüler (und das ist kein Phänomen, welches nur meine Tabletklasse betrifft).

Seit diesem Schuljahr nutzen wir unsere Tablets (vor allem im HSU-Unterricht) nicht mehr nur zur Recherche oder zur Dokumentation sondern auch zur spielerischen Abfrage und Nachbereitung der behandelten Themen. Dank unserer neuen App Kahoot wird aus der trockenen Wiederholung ein spannendes Quiz. Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (7): Erste Erfahrungen mit der Kindersuchmaschine

Jedes Jahr aufs Neue kommen von den Kindern ähnliche Fragen zur Zeitumstellung.
Warum machen wir das? Seit wann stellen wir die Uhren um? Muss die Uhr vor- oder zurückgestellt werden? Fragen über Fragen.

Ein guter Anlass, die Kindersuchmaschine FragFINN kennenzulernen. Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (6): Kritische Fragen

Natürlich stellen die Eltern zur Arbeit in der Tabletklasse auch kritische Fragen:

„Die Tablets sind mit dem WLAN verbunden. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?“

Die Kinder sind nicht mit Klarnamen sondern als Kind 1, Kind 2 usw. angemeldet. Außerdem ist das Netzwerk durch die Installation eines der Stadt Nürnberg entwickelten Programms geschlossen. Selbst wenn das WLAN-Passwort bekannt wäre, könnte sich von außen kein Gerät in das Netzwerk einwählen, es sei denn, dieses Außengerät wurde von den Technikern der Stadt Nürnberg extra in einer digitalen Liste des Schulservers registriert. Die Zugangsdaten dafür verwaltet die EDV-Abteilung der Stadt Nürnberg.

Eine zusätzliche Funktion des Programms ist die automatische Sperrung von Seiten mit jugendgefährdendem Inhalt. Sehr praktisch! Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (5): Neue Möglichkeiten für den Unterricht, Teil 2

In meinem letzten Bericht über den Unterricht in meiner Tabletklasse habe ich bereits drei sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für die Lehrkraft (Lehrertools) von Tablets vorgestellt. Hier folgen zwei weitere:

Das Tablet als Dokumentenkamera

Dokumentenkamera über einem Buch während des Unterrichts in der Tabletklasse

Die Dokumentenkamera überträgt das Bild sichtbar für die gesamte Klasse über den Beamer (Foto: Verena)

Das Tablet wird in eine spezielle Halterung eingespannt und an den Beamer angeschlossen. Alles was ich unter die Tabletkamera lege, sehen die Kinder dann über den Beamer. Buchseiten, Arbeitsblätter, Hausaufgaben und Schülerarbeiten kann ich so zeigen (und live ausfüllen oder korrigieren), ohne erst umständlich eine Folie machen und ohne den Projektor vorbereiten zu müssen.

Du kennst bestimmt diese Situationen: du stehst im Klassenzimmer und hast vergessen, die Folie zu kopieren. Oder du hattest eigentlich gar nicht vor, eine Folie vom Arbeitsblatt zu machen, weil du dachtest es sei selbsterklärend. Dann stellt sich heraus, dass die Hälfte der Kinder nicht versteht, was zu tun ist. Jetzt wäre eine Folie toll … bloß woher so spontan nehmen?
Ich bin also im Unterricht viel flexibler und kann alles schnell präsentieren. Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (4): Neue Möglichkeiten für den Unterricht, Teil 1

Nicht nur für die Kinder gab es viele Neuerungen seit wir eine Tabletklasse sind. Was ich mir vorher nicht vorstellen konnte ist, dass sich mein alltäglicher Unterricht durch den Einsatz der Tablets ziemlich verändern würde. Und damit meine ich nicht die nervigen zusätzlichen organisatorischen Aufgaben und Problembehebungen aller Art und auch nicht die Schulstunden, in denen alle Kinder an den Tablets arbeiten. Nein, mein ganz normaler Unterricht hat sich verändert, indem ich das Tablet einsetze (man spricht in der Fachliteratur vom Tablet als Lehrertool). Vieles ist für mich nun einfacher, vielfältiger und effektiver geworden. Nicht immer, aber oft. Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (3): Es geht los!

Die Kinder meiner Tabletklasse waren Feuer und Flamme und unglaublich aufgeregt, als sie von dem Projekt erfuhren. Sie standen mir auch gleich mit guten Tipps zur Seite und empfahlen mir „total coole Spiele und Apps“, die unbedingt auf den Tablets installiert werden sollten. „Clash of Clans“ und „Hay Day“ kamen aber trotzdem nicht auf die Liste der zu installierenden Apps 😉 Aber auch dieser kleine Rückschlag konnte die Begeisterung der Kinder nicht bremsen. Sie freuten sich schon wahnsinnig auf „ihre“ Tablets.
Und los ging es: Pünktlich zum Schuljahresbeginn stand unser neuer Tabletschrank bestückt mit 29 fertig installierten Tablets (für jedes Kind eines plus 3 Ersatztablets) im Klassenzimmer. Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (2): Die Eltern werden informiert

Das neue Schuljahr startete und gleich in der ersten Schulwoche fand der Elternabend zur ausführlichen Information über das Projekt Tabletklasse statt. Wir waren bestens vorbereitet aber trotzdem ganz schön nervös. Was würden die Eltern von dem Projekt halten? Welche Fragen würden sie stellen? Hoffentlich hatten wir an alles gedacht! Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (1): Der Startschuss

Kurz vor den Pfingstferien fragte mich unser Schulleiter: „Verena, unsere Schule bekommt Tablets gespendet und es sollen zwei Tabletklassen eingerichtet werden. Möchten Sie Teil eines Pilotprojekts werden und nach den Sommerferien damit starten?“  Meine ersten Gedanken waren: „Wow, Tablets! Sogar eine Tabletklasse. Pilotprojekt … eine Riesenchance! Modernste Technik an der Schule? Noch dazu in meiner Klasse? Bis jetzt gab es drei PCs im Klassenzimmer, einer davon sogar mit Internetzugang. Theoretisch zumindest. Praktisch luden die meisten Seiten dann doch nicht … Ja klar will ich Tablets! Her damit! Wo muss ich unterschreiben?“

Schulkinder einer Tabletklasse mit ihren Geräten

Bevor der Unterricht mit den Tablets starten kann, ist eine umfangreiche Vorbereitung notwendig. (Bild: fotolia.com, New York: kiko)

Weiterlesen