Unser Ziel im Englischunterricht ist es, dass die Schülerinnen und Schüler frei in der fremden Sprache kommunizieren. Spiele haben oft einen hohen kommunikativen Aspekt und beziehen mehrere Kinder ein. Mein absolutes Lieblingsspiel im Englischunterricht ist „swapping cards“. Hierbei handelt es sich um Karten, die ich einmal hergestellt habe und die seitdem ein fester Bestandteil meines Unterrichts geworden sind. Die Herstellung und die Durchführung sind kinderleicht. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sprachvermittlung
Der Bus Stop in der Englisch-Ecke
„Ich bin schon fertig. Was soll ich machen?“ Diesen Satz haben wir alle schon gehört. Es gibt Schülerinnen und Schüler, die besonders schnell mit ihren Aufgaben fertig sind und andere, die sowohl mehr Zeit als auch kontinuierliche Arbeitsruhe benötigen. Im Englischunterricht, der ohnehin nur zweimal in der Woche stattfindet, wäre es schade, den Kindern, die zügig arbeiten, keine weiteren Lerngelegenheiten anzubieten. Daher habe ich in meinem Klassenraum eine Bushaltestelle („Bus Stop“) eingerichtet, an der die schnellen Kinder sich eigenständig beschäftigen, während ich den anderen Kindern gezielte Hilfestellungen geben kann. Weiterlesen
Das Hörverstehen im Englisch-Unterricht fördern
Im frühen Fremdsprachenunterricht sollen die Kinder viel selbst aktiv werden. Deshalb setze ich im Englischunterricht besonders viele Spiele ein. Sie machen den Kindern Spaß, viele Kinder können gleichzeitig mitmachen und sie können zu vielen Unterrichtsphasen eingesetzt werden. Außerdem werden verschiedene Fähigkeiten wie Sprechen oder Hörverstehen trainiert. Weiterlesen