Kennt ihr schon meine Reihe zu den Sportspielen? Heute geht es um ein weiteres Lauf- und Fang-Spiel namens „Löwenjagd“. Auch bei diesem Spiel sind alle Kinder immer in Bewegung. Es bietet sich natürlich sowohl als „Aufwärmspiel“ als auch zum Stundenabschluss an. Die kleine Geschichte, die sich um dieses einfache Spiel herum spannt, weckt in den Kindern erstaunlicher Weise immer große Aufregung.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Sport
Sportspiele in der Grundschule (4): Bube, Dame, König, Ass
Ein tolles Spiel zur Förderung der Ausdauer im Sportunterricht. Es benötigt nicht viele Materialien und ist schnell am Anfang oder Ende einer Sportstunde gespielt.
WeiterlesenSportspiele in der Grundschule (3): „Hol die Keule“
Viele Fang- und Laufspiele für den Sportunterricht sind schnell „vorbei“. Vor allem, wenn die Fänger ausdauernde und schnelle Läufer sind.
„Hol die Keule“ ist jedoch ein Mannschaftsspiel, dass eine längere Zeit in Anspruch nimmt. Vorausgesetzt, die beiden Mannschaften sind „ausgewogen“.
Sportspiele in der Grundschule (1): Zombie-Ball
Der Sportunterricht in der Grundschule ist für viele Kinder ein erstes Schnuppern in unterschiedliche Sportarten und bildet die Basis dafür, dass sie sich für Sport begeistern und sich dazu beschließen in Vereinen anzumelden. Daher sollte er – neben dem Vermitteln von bestimmten Kompetenzen – vor allem auch Spaß machen und hierfür eignen sich Spiele am besten. In dieser Serie werde ich verschiedene Spiele vorstellen. Heute geht es um das Spiel Zombie-Ball.
WeiterlesenSportfest unter Corona Bedingungen
Jedes Jahr feiert unsere Schule ein Sportfest.
Ein ganzer Vormittag, an dem alle Schülerinnen und Schüler zu einem speziellen, jährlich wechselndem Motto die unterschiedlichsten Geräte-Stationen in der Turnhalle durchlaufen können. Mal steht das Fest unter dem Motto „Piraten“, mal unter dem Motto „Dschungel“ oder auch „Winterolympiade“. Jedes Mal war es ein Tag, von dem unsere Schülerinnen und Schüler vollauf begeistert waren.
Sportunterricht in Corona-Zeiten: Die wöchentliche Joggingrunde
Erfahrungsgemäß sind Kinder im Grundschulalter montags recht unruhig und aufgewühlt.
Da in unserem Stundenplan montags eine Stunde Sportunterricht festgelegt ist – und in Corona-Zeiten ein „Sportunterricht im Freien“ bevorzugt werden soll – kam mir die Idee, den montäglichen Schulvormittag mit einer Joggingrunde in der Natur zu beginnen. Ein voller Erfolg, wie sich zeigte. Weiterlesen
Vom Korn zum Brot – fächerverbindendes Unterrichten
In jedem Jahr nach den Sommerferien fiebern die dritten Klassen dem Start der Unterrichtsreihe „Vom Korn zum Brot“ entgegen. Sie wissen von den vorherigen Jahrgängen, dass dabei jede Menge Spaß vorprogrammiert ist. Denn dieses Thema gehen wir auf unterschiedlichen Ebenen an. Weiterlesen
Das „Quitschi-Turnier“ – die 5. Klassen fordern uns heraus
Vor Kurzem erhielten unsere vierten Klassen eine Einladung der ortsansässigen Realschule zu einem sportlichen Wettkampf: Das „Quitschi Turnier“. Voller Begeisterung sagten wir zu und bereiten uns auf den bevorstehenden Wettkampf vor. Weiterlesen
Kooperation mit Sportvereinen –
Besuch einer Kampfsportschule im Sport
Fragt man Kinder im Grundschulalter nach ihrer Lieblings-Freizeitbeschäftigung, so wird oftmals verstärkt bei den Jungen die Beschäftigung mit den digitalen Medien genannt. Wie bekannt ist, verbringen Kinder viel zu viel Zeit damit alleine in ihren Kinderzimmern. Weiterlesen
„Bankfangen“ – eine Dodgeball-Variante
Wie bereits im Beitrag Fairer Wettkampf – Dodgeball-Turnier zwischen den 4. Klassen erwähnt, ist „Dodgeball“ bei den Schülerinnen und Schülern ein äußerst beliebtes Spiel im Sportunterricht. Weiterlesen