Schlagwort-Archive: Spielerisches Lernen

Ferienbingo – Auf spielerische Weise von den Ferien erzählen – 1 –

Mit diesem Blogbeitrag möchte ich euch gerne eine Möglichkeit vorstellen, wie die Kinder nach den (Sommer-) Ferien auf spielerische Weise miteinander ins Gespräch kommen können. Ich habe sowohl für den Deutsch- als auch für den Englischunterricht ein Ferienbingo (englisch: holiday bingo) vorbereitet. Mein Beitrag für den Englischunterricht folgt in Kürze. Beide Kopiervorlagen könnt ihr euch beim jeweiligen Beitrag herunterladen und direkt nach den Ferien einsetzen. Viel Spaß dabei!

Weiterlesen

Escape Games im Unterricht

Jeder hat schon von Escape Games oder Exit Games gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Selbst einige meiner Schülerinnen und Schüler kannten den Begriff und stutzten, als ich davon im Unterricht sprach. Sie dachten daran, dass ich unseren Klassenraum verschließe und sie dann irgendwie den Schlüssel finden müssen. Nein, da gibt es noch ganz viele andere Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen

Spiel mit Ziel – Spielzeug im Englischunterricht

Englisch in das Homeschooling einzubauen, war nicht unmöglich, jedoch teilweise schwierig. Als Englischlehrerin und Mutter habe ich beide Seiten kennengelernt und aus dieser Not heraus, ergab sich eine Idee, die ich auch im Präsenzunterricht angewendet habe. Weiterlesen

Fashion Show – a dice game for two or four
players

Die Fashion Show ist ein Lernspiel und dient der Übung und Festigung des Wortschatzes der Wortfelder „parts of the body“, „clothes“, „colours“ sowie der benötigten Satzmuster zu diesen Themen. Weiterlesen

Ohne Vokabelheft klappt’s auch – über das Lernen von neuen Wörtern im Englischunterricht

In dem Beitrag zu den „Grundsätzen des Englischunterrichtes“ habe ich bereits aufgezeigt, dass der Fremdsprachenunterricht der Grundschule grundlegend anders strukturiert ist als der der weiterführenden Schule. Doch wie werden Vokabeln in der Grundschule eingeführt und geübt? Werden überhaupt Vokabeln trainiert oder kommt der Unterricht ganz ohne aus? Weiterlesen

Reime und Lieder für den Englischunterricht

Der Englischunterricht steckt voller Reime, Lieder, Spiele (siehe englische Spielreihe) und Spaß an der Fremdsprache. Jede Stunde beginnen und beenden wir mit einem kleinen Lied, das sich meist reimt. Dazu wird geklatscht, sich bewegt und passend zu den Inhalten Bewegungen ausgeführt. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch Unterricht (14): Wegbeschreibung einüben

Im vierten Schuljahr können einfache Dialoge im Englischunterricht bereits gelernt und angewendet werden. Erfahrungsgemäß lernen Schülerinnen und Schüler die simplen Frage- und Antwortstrukturen schnell auswendig. Dabei fällt es den Kindern umso einfacher, je eher der Inhalt zu ihrer Lebenswelt passt. Weiterlesen

Schnee und Eis als Wegbegleiter auf dem
Schulweg

Während frühere Generationen von Kindern, zu denen ich mich auch zähle, noch täglich zu Fuß zur Schule gingen, kommt es heute seltener vor, dass Kinder ihren Schulweg eigenständig zurücklegen. Wir beobachten immer häufiger, dass selbst geringe Entfernungen mit dem „Elterntaxi“ abgefahren werden. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch Unterricht (12): The House Game

Es freut mich zu sehen, dass die Reihe der englischen Spiele für den fremdsprachlichen Unterricht in der Grundschule bei euch so gut ankommt. Heute zeige ich euch ein Spiel, das mich in der Vorbereitung mehr Zeit gekostet hat als die anderen Spiele. Dafür hatte ich den Aufwand nur ein Mal und kann nun immer wieder darauf zurückgreifen. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch Unterricht (11):
Einsatz von Kurz-/Filmen

Jeder Lehrer kennt das Phänomen: Die Motivation und Konzentration von Kindern ist sofort da, wenn wir einen Film ankündigen. Filme garantieren einen hohen Spaßfaktor und sorgen für Unterhaltung. Weiterlesen