An unserer Schule feiern wir Fasching oder auch Karneval genannt. In manchen Städten gibt es Karnevalsumzüge. Die Kinder kommen am Rosenmontag verkleidet zur Schule und in den Klassenräumen ist es geschmückt wie bei einem Fest. Der Unterricht findet ausnahmsweise nicht wie geplant statt. Vor Coronazeiten gab es ein großes Fest in der Turnhalle für alle. Viele Stationen luden zum Entdecken, Sielen und Tanzen ein. Nun findet das Fest intern in den Klassenräumen statt. Doch wie kann der Tag dann gestaltet werden?
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Spiele
Escape Games im Unterricht
Jeder hat schon von Escape Games oder Exit Games gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Selbst einige meiner Schülerinnen und Schüler kannten den Begriff und stutzten, als ich davon im Unterricht sprach. Sie dachten daran, dass ich unseren Klassenraum verschließe und sie dann irgendwie den Schlüssel finden müssen. Nein, da gibt es noch ganz viele andere Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Fashion Show – a dice game for two or four
players
Die Fashion Show ist ein Lernspiel und dient der Übung und Festigung des Wortschatzes der Wortfelder „parts of the body“, „clothes“, „colours“ sowie der benötigten Satzmuster zu diesen Themen. Weiterlesen
„Bingo, gewonnen!“
Heute möchte ich euch ein Spiel vorstellen, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur großen Spaß macht, sondern mit dem man quasi nebenbei auch noch die englischen Zahlen üben (lernen, wiederholen) kann: Das Bingo-Spiel. Weiterlesen
„Daisy the colourful dragon“ – Verknüpfung von Lerneinheiten im Englischunterricht
Wenn der Englischunterricht nicht mehr im Anfangsstadium ist, sondern bereits einige Lerneinheiten durchgenommen wurden, dann können schöne Geschichten eingesetzt werden, um den gelernten Lernzuwachs miteinander zu verknüpfen. Weiterlesen
„My text“ – Schreiben im Englischunterricht
Freies und mutiges Sprechen, englische Spiele und Freude am Sprachenlernen sind Attribute, die dem Englischunterricht der Grundschule zuzuschreiben sind. Das Schreiben nimmt hier eine untergeordnete Rolle ein. Als Memorierungshilfe, um beispielsweise Vokabeln zu verfestigen (siehe Beitrag zum Vokabellernen in der Grundschule) oder zu Übungszwecken, wird es dennoch eingesetzt. Weiterlesen
Ohne Vokabelheft klappt’s auch – über das Lernen von neuen Wörtern im Englischunterricht
In dem Beitrag zu den „Grundsätzen des Englischunterrichtes“ habe ich bereits aufgezeigt, dass der Fremdsprachenunterricht der Grundschule grundlegend anders strukturiert ist als der der weiterführenden Schule. Doch wie werden Vokabeln in der Grundschule eingeführt und geübt? Werden überhaupt Vokabeln trainiert oder kommt der Unterricht ganz ohne aus? Weiterlesen
Einige Grundgedanken zum Englischunterricht in der Grundschule
Der Englischunterricht in der Grundschule ist in Deutschland etabliert. Einige Bundesländer fangen bereits ab Klasse eins mit dem Fremdsprachenunterricht an, wohingegen andere in der dritten Klasse beginnen. Unabhängig vom Anfangszeitpunkt, gibt es einige Grundmerkmale zum Englischunterricht in der Grundschule, da sich dieser vom Fremdsprachenunterricht der weiterführenden Schule unterscheidet. Weiterlesen
Reime und Lieder für den Englischunterricht
Der Englischunterricht steckt voller Reime, Lieder, Spiele (siehe englische Spielreihe) und Spaß an der Fremdsprache. Jede Stunde beginnen und beenden wir mit einem kleinen Lied, das sich meist reimt. Dazu wird geklatscht, sich bewegt und passend zu den Inhalten Bewegungen ausgeführt. Weiterlesen
Füttert den Pinguin! Ein Übergangsprojekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft
In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Realschule Plus hat unsere schuleigene Sozialarbeiterin ein Projekt entwickelt, unsere Viertklässler kurz vor Übertritt an die neuen Schulen individuell und gemeinschaftlich zu stärken. Weiterlesen