Schlagwort-Archive: Sitzordnung

Flexibles Sitzen (3): Flexible Arbeitsphasen wagen

In meinen letzten beiden Beiträgen über das „Flexible Sitzen“ haben wir gemeinsam das Zimmer ausgeräumt, eine zentrale Mitte geschaffen (siehe Teil 1), sowie mit den Kindern zusammen SchülerInnenbüros eingerichtet (siehe Teil 2). Dass Unterricht unter diesen Bedingungen anders laufen kann – ja vielleicht sogar muss, wenn wir uns an den neuen pädagogischen Standards und dem Wissen über Lernen orientieren wollen-, ist nun eine logische Konsequenz. Den Raum als Lernort zu (er-)leben, gehört genauso dazu, wie das eigenständige Gestalten durch die Kinder.

Weiterlesen

Flexibles Sitzen (2): Schülerbüros einrichten

Im letzten Artikel habe ich euch von der Grundgestaltung des Klassenraums bei mir erzählt. Wir haben jetzt also ein Zimmer – vielleicht mit zentraler Mitte, vielleicht auch mit klassischer Ausrichtung zur Tafel. Und wo sitzen die Kinder? Weiterlesen

Flexibles Sitzen (1): Habe Mut, den Raum zu nutzen

Das Klassenzimmer als „dritter Pädagoge“ ist uns sicher allen ein Begriff – und, wie ich finde, zu einem großen Teil noch deutlich unterschätzt. Ein zentraler Punkt bei der Nutzung des Klassenraums bezieht sich auf die Sitzordnung und Raumgestaltung und ihr findet hier auf dem Blog schon einige spannende und empfehlenswerte Artikel dazu. Ich möchte das Thema aber noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchten. Weiterlesen

Sitzordnung (Teil 2) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!

In meinem letzten Beitrag habe ich euch meine Gedanken zur Sitzordnung mitgeteilt und wie ich in meiner Klasse bei der Aufstellung der Tische vorgehe. Heute möchte ich von der Sitzordnung im Kreis, der Zweierreihe und von den Sonderregelungen berichten.

Weiterlesen

Multifunktionale Tische und „mitwachsende“ Stühle – Eine neue Art der Klassenraumausstattung

In einem Klassenzimmer unserer Schule erproben wir aktuell im Unterricht eine neue Art von Schülerstühlen und -tischen: Multifunktional einsetzbare Einzeltische mit „mitwachsenden“ Stühlen. Weiterlesen

Multifunktional einsetzbare Sitzbänke im Klassenzimmer

Sitzbänke aus Leimholz und Weinkisten, die im Klassenraum im Kreis aufgestellt sind.

Sitzkreis: Hier finden 20 Kinder schnell Platz. (Foto: Hanna)

Wechselt man im Klassenzimmer häufig die Sozialform, so ist dies in der Regel damit verbunden, die Stühle der Schülerinnen und Schüler umzustellen. Das ergibt nicht nur Unruhe, sondern oftmals geht für den Auf- und den Abbau des Sitzkreises Unterrichtszeit verloren.

Eine einfache Konstruktion für Sitzbänke aus (Wein-)kisten und Leimholzbrettern erleichtert den Wechsel der Sozialform enorm. Weiterlesen

Sitzordnung – eine andere Perspektive einnehmen

Auch in meiner Klasse gibt es eine Sitzordnung, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden soll.

Vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschieden, mein Lehrerpult nicht wie so oft üblich, vorne im Klassenzimmer neben der Tafel zu platzieren, sondern hinten im Klassenzimmer, rechts in der Ecke. Weiterlesen

Sitzordnung – wer neben wem?

Gruppentische oder U-Form? Schräg oder gerade? Wer neben wem (oder eben nicht)? Über die richtige Sitzordnung wird viel diskutiert, spekuliert und ausprobiert.

Diesmal möchte ich nicht über die Anordnung der Tische im Klassenzimmer schreiben, obwohl dieses Thema sicherlich auch einen Beitrag wert wäre. Mir geht es um die Vergabe der Sitzplätze, also wer neben wem an welchem Tisch sitzt. Weiterlesen