Schlagwort-Archive: Schöpfung
Die Schöpfungsgeschichte in allen Jahrgängen – 3
Die Schöpfungsgeschichte kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Methoden. Von einer kleinen Stationsarbeit und über einem Entdeckungsspaziergang hatte ich bereits berichtet. Eine weitere Möglichkeit, die Schöpfungstage kennenzulernen und festzuhalten, bietet die Anfertigung eines Lapbooks. Weiterlesen
Die Schöpfungsgeschichte in allen Jahrgängen – 2
Früh kann mit Kindern geübt werden, die Schönheit der Schöpfung wahrzunehmen, sie mit allen Sinnen zu entdecken und darüber zu staunen. Christliche Deutungssätze wie die Erschaffung der Welt nach Genesis ist Bestandteil des Religionsunterrichtes. Im vorherigen Beitrag wurde deutlich, dass der Schwerpunkt bei Erstklässlern auf das Wahrnehmen & Beschreiben liegt. Im zweiten Schuljahr geht es darüber hinaus noch um das Deuten & Verstehen, nämlich: Die Welt und den Menschen als Gottes Schöpfung zu deuten.
WeiterlesenDie Schöpfungsgeschichte in allen Jahrgängen – 1
In sieben Tagen alles erschaffen? Wie geht das? Bereits in der Grundschule kann man mit Kindern über die Schöpfung staunen, über den Urknall und die Evolution ins Gespräch kommen und über die biblische Schöpfungsgeschichte nachdenken. Wie das funktionieren kann, möchte ich im Folgenden (und in den Folgebeiträgen) aufzeigen. Weiterlesen