In meinem ersten Beitrag habe ich davon berichtet, wie wir im Religions- und Ethikunterricht in das Thema „Glück“ eingestiegen sind. Die Kinder hatten dabei eine kleine Hausaufgabe: Sie sollten über die Woche hinweg ihre persönlichen Glücksmomente aufschreiben. Die Ergebnisse wurden in unserer „Glücksmomente-Box“ gesammelt.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Rücksicht
Glücksunterricht (1): Was ist eigentlich Glück?
„Was ist Glück?“ Mit dieser Frage habe ich mich im letzten Schuljahr mit meinen Ethik- und Religionsgruppen beschäftigt und dabei sind sehr interessante, lustige und auch ernste Gespräche entstanden. Wie ich das Thema im Unterricht umgesetzt habe, möchte ich euch in meinen nächsten Beiträgen vorstellen.
WeiterlesenGlücksbohnen in der Tasche – eine Achtsamkeitsübung
Über meinen „Glücksunterricht“ und die Stärkung des Ichs hatte ich hier bereits berichtet. Nicht nur bei den Kindern kam das gut an. Auch einige Eltern meiner Schüler schrieben mich über unseren Schulmessenger an und fragten nach der CD, die ich den Kindern für „Ich bin glücklich, ich bin gut“ vorgespielt hatte. Diese Rückmeldung zeigte mir, dass ich mit der Glücksstunde – gerade auch nach den geteilten Klassen – richtig gelegen habe. Nun haben wir jede Woche eine Glücksstunde im Rahmen der Verfügungsstunde eingeplant.
WeiterlesenZum Schuljahresende: Glück, Abschied und die Stärke des ICHs
Es sind nur noch wenige Tage, die meine Klasse in der Grundschule verbringt. Bald darf ich alle in die weiterführende Schule entlassen. Das ist derzeit nicht für jedes Kind ein Grund zum Jubeln. Zu sehr kommt bei einigen die Angst vor dem Unbekannten und die damit einhergehende Veränderung der Lernumgebung mit den lieb gewonnenen Klassenkameraden zum Ausdruck: Es gibt gerade häufig Spannungen untereinander oder aber auch Kinder, die nicht mehr fröhlich und unbeschwert auf dem Schulhof toben, sondern grübelnd ihre Kreise ziehen. Weiterlesen