Über Lehrerinnen und Lehrer wird oft gesagt, dass sie glauben, alles besser zu wissen und alles zu können. Ein Klischee. Aber steckt nicht auch ein Körnchen Wahrheit darin? Es kommt auf die Perspektive an. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rituale
Feiertage (4): Den Nikolaustag mit Kindern feiern
Der heilige Nikolaus von Myra, einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirche und lateinische Kirche, wird jedes Jahr am 6. Dezember – seinem Geburtstag – neu ins Gedächtnis gerufen. Insbesondere die Kinder freuen sich auf das Nikolausfest, da sie an diesem Tag meist etwas Süßes oder kleine Geschenke „vom Nikolaus“ erhalten. Weiterlesen
Klassendienste
Bereits in der ersten Klasse habe ich Klassendienste eingeführt. Natürlich habe ich erstmal abgewartet, bis alle Schülerinnen und Schüler den Wechsel von Kindergartenkind zum Schulkind recht sicher absolviert und sich als Klasse zusammengefunden haben. Durch verschiedene Kooperationsübungen ging das recht reibungslos. Weiterlesen
Rituale von Anfang an (1): Die Klasse einrichten
Die ersten Regeln und Rituale gab es bei mir von Tag eins an. Ich wollte es den Kindern und mir so leicht wie möglich machen und habe daher wochenweise jeden Tag etwas dazu eingeführt, was dann „ab jetzt“ als Regel für uns galt. Weiterlesen
Wochenabschluss in der Pinguinklasse
Wie heiß ersehnt das Wochenende von manchen Kindern und Lehrkräften auch sein mag, in meiner Klasse geht kein Weg am Wochenabschlusskreis vorbei.
Je nach Unterrichtsschwerpunkt der letzten Stunde am Freitag nehme ich mir zwischen 10 bis manchmal sogar 20 Minuten Zeit, um die Woche reflexiv Revue passieren zu lassen. Weiterlesen
Rhythmus in Musikklassen klatschen
Meine Musikklassen und ich begrüßen uns mit der Call-und Response-Methode. Kurz gesagt bedeutet das, dass ein Kind oder die Lehrkraft etwas als „Call“ vormacht und die anderen es als „Response“ nachmachen. Meistens findet diese Methode in Bezug auf Body-Percussion oder Klatschrhythmen Anwendung. Weiterlesen
Meine DaZ-Sprachfördergruppe (4): Den DaZ-Raum einrichten
Eine meiner liebsten Beschäftigungen im Lehreralltag ist es, die Lernumgebung für die Kinder vorzubereiten. Nicht nur für die Klassenräume gibt es dazu Spannendes zu lesen und im Internet zu recherchieren, sondern auch für Fachräume kann man sich viele Tipps holen. In diesem Artikel möchte ich meine Ideen und Empfehlungen für einen DaZ-Raum vorstellen. Weiterlesen
Ritual im Advent: Gemeinsames Singen
Die Adventszeit ist für alle Kinder eine ganz besondere Zeit, die Vorfreude auf Weihnachten groß, die Stimmung festlicher als sonst.
Leider ist es auch oftmals eine Zeit, die gekennzeichnet ist von Hektik und Schnelllebigkeit. Umso wichtiger ist es, diese Zeit gerade für die Kinder im Grundschulalter zu entschleunigen, zur Ruhe zu kommen und sich die Zeit zu nehmen, sich auch auf Traditionen zu besinnen. Weiterlesen
Regeln und Rituale für den Schulalltag
Wie jeder Lehrer liebe ich die Wochenenden! Samstags geht unsere kleine Familie in aller Ruhe einkaufen, die Großeltern werden besucht oder wir genießen die Zeit im Garten. Der Sonntag gehört dann nur uns: Wir freuen uns auf Ausflüge oder entspanntes Gammeln zuhause. Das ist unser Ritual.
Rituale schaffen Struktur
Auch im Schulalltag geben Rituale Halt und Sicherheit. Eine gemeinschaftliche Begrüßung lässt alle Schülerinnen und Schüler zusammen starten, stärkt das Wir-Gefühl. Bewährt haben sich Lieder, Verse zum Mitmachen oder kleine Bewegungsspiele. Geschieht dies auch noch im Kreis, kommen sich die Kinder auch tatsächlich näher. Eine großartige Erklärung ist nicht notwendig, denn in Kitas gehört so ein Morgenkreis ebenfalls zum festen Programm. Weiterlesen
Einschulung: Ein Kind wird zum Schulkind
Für jedes Kind gibt es diesen einschneidenden Tag im jungen Leben, der alles bisher Dagewesene auf den Kopf stellt: die Einschulung. Plötzlich ändert sich alles: man hat einen gänzlich neuen Tagesablauf, man wird auf bisher unbekannte Weise gefordert und gefördert, man ist einfach kein Kindergartenkind mehr. Der Schritt ist für jedes Kind riesig, denn nach dem Schulanfang warten völlig neue Herausforderungen auf den ABC-Schützen. Das kann schon mal beängstigend sein … Weiterlesen