Schlagwort-Archive: Rituale

Rituale im Klassenraum

Rituale geben dem Alltag Struktur. In einer (Schul-) Welt, die grundsätzlich schnelllebig ist, geben Rituale Beständigkeit und Sicherheit. In dieser Sicherheit können Menschen, vor allem Kinder, sich gut entfalten und in ihr Potenzial kommen. Somit erschließt sich der Sinn des Immergleichen, also der Sinn von Ritualen, sehr schnell. Ich möchte euch heute einige meiner liebsten Rituale für den Klassenraum vorstellen.

Weiterlesen

Die „Erzählinseln“- eine Alternative zum Erzählkreis (2)

In meinem letzten Beitrag habe ich davon berichtet, wie in meiner Klasse eine tägliche Erzählzeit den Erzählkreis nach dem Wochenende abgelöst hat. Immer nach den Ferien setzte ich eine weitere Variante des Erzählkreises ein: Die „Erzählinseln“.

Weiterlesen

Die „Erzählzeit“ als tägliches Ritual (1)

Seit einigen Jahren arbeite ich an einer Schule, in der ein Großteil der Kinder am Wochenende eher wenig erlebt. Deshalb war der Erzählkreis am Montagmorgen häufig eine recht kurze Angelegenheit. Es war also schnell klar, dass dieses Ritual nach dem Wochenende für meine Schüler:innen nicht sehr gut geeignet ist, um die mündlichen Ausdrucksfähigkeiten und die Zuhörkompetenzen zu schulen. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, den Erzählkreis für die Kinder etwas umzustrukturieren. Und so ist die Idee zur „Erzählzeit“ als ein festes, tägliches Ritual entstanden.

Weiterlesen

Weihnachtszeit ist Wichtelzeit

Kein neuer Trend, aber einer, der gerade in den letzten Jahren in so manchem Kinderzimmer zu finden war – der unsichtbare Wichtel, der hinter einer Tür an der Wand wohnt, Spuren hinterlässt und Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Vor zwei Jahren ist so ein kleiner Kerl, genannt Karl, auch bei mir pünktlich zum 1. Dezember eingezogen. Meine damalige erste Klasse erlebte mit ihm eine unvergessliche Adventszeit, sodass ich euch heute gerne davon berichten möchte. Weiterlesen

Weihnachtsstimmung zaubern mit Lichttüten

In der Vorweihnachtszeit führe ich jeden Tag mit meiner Klasse ein Adventsritual durch. Dazu treffen wir uns im Kreis und ich lese ein Stück aus einer Geschichte vor. Danach öffnen wir gemeinsam ein Türchen von unserem Adventskalender. Um die Kinder dabei noch ein bisschen mehr in eine gemütliche Stimmung zu versetzen, haben wir Lichttüten gebastelt, die wir bei unserem Adventsritual mit LED-Teelichter beleuchten.

Weiterlesen

Die Adventsrituale unserer Klasse

In diesem Beitrag möchte ich Euch die Rituale vorstellen, die sich in den letzten Jahren mit meinen Klassen während der Adventszeit bewährt haben. Vielleicht könnt ihr das ein oder andere davon dieses Jahr noch für die Vorweihnachtszeit mit Euren Klassen nutzen.

Weiterlesen

Der Gute-Taten-Strauch: Ein Ritual zur St. Martins Zeit

Meinen Unterricht gestalte ich gerne passend zu den Jahreszeiten und entsprechenden Festen. Zum St. Martin greife ich diesbezüglich gerne das Thema „Hilfsbereitschaft“ auf und etabliere im November ein Ritual, welches die Ausführung guter Taten in den Vordergrund setzt.

Weiterlesen

Der „small-talk-dice“ im Englischunterricht

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch meinen Small Talk Würfel vorstellen, den ich sehr gerne zu Beginn des Englischunterrichts nutze. Sowohl meine Schülerinnen und Schüler als auch selbst mögen ihn sehr gerne, wodurch der Würfel ein sehr motivierendes Medium ist. Der Würfel selbst hat sechs Einstecktaschen für sechs Kärtchen. Eine Datei mit meinen sechs Lieblingskärtchen findet ihr unten angehängt zum Download. Die Bilder auf den Kärtchen unterstützen zusätzlich das Verständnis. Neben fünf Fragen, ist auf einer Seite nur ein Fragezeichen abgebildet, wodurch die Kinder zur Kreativität angeregt werden sollen, spontan eigene Fragen zu stellen.

Weiterlesen

Glücksunterricht: (3): Das Bilderbuch „Herr Glück und Frau Unglück“

Nachdem die Kinder über die Woche hinweg Bohnen für jeden Glücksmoment gesammelt hatten, zählten wir zu Beginn der nächsten Stunde unsere Glücksbohnen. Der große Haufen hat den Kindern noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie viele solcher kleinen Momente, die glücklich und zufrieden machen, wir im Alltag eigentlich haben.

Weiterlesen

Glücksunterricht (2): Achtsamkeitsrituale

In meinem ersten Beitrag habe ich davon berichtet, wie wir im Religions- und Ethikunterricht in das Thema „Glück“ eingestiegen sind. Die Kinder hatten dabei eine kleine Hausaufgabe: Sie sollten über die Woche hinweg ihre persönlichen Glücksmomente aufschreiben. Die Ergebnisse wurden in unserer „Glücksmomente-Box“ gesammelt.

Weiterlesen