Erzählen vom Wochenende, von den Ferien oder vom vergangenen Tag – die meisten Kinder erzählen gerne. Und dann gibt es verschiedene Methoden, die das Erzählen strukturieren und abwechslungsreich gestalten. Heute geht es um Sonnen- und Wolkenerlebnisse.
Schlagwort-Archive: Ritual
Weihnachtsstimmung zaubern mit Lichttüten
In der Vorweihnachtszeit führe ich jeden Tag mit meiner Klasse ein Adventsritual durch. Dazu treffen wir uns im Kreis und ich lese ein Stück aus einer Geschichte vor. Danach öffnen wir gemeinsam ein Türchen von unserem Adventskalender. Um die Kinder dabei noch ein bisschen mehr in eine gemütliche Stimmung zu versetzen, haben wir Lichttüten gebastelt, die wir bei unserem Adventsritual mit LED-Teelichter beleuchten.
Weiterlesen
Ein Wichtel zieht ein – Ein skandinavischer Brauch zur Weihnachtszeit
Teil 2
Im ersten Teil habe ich euch erzählt, wie ein Wichtel in unser Klassenzimmer eingezogen ist. Nun ist es Zeit für den zweiten Teil dieses schönen Brauchs. Im Folgenden werden die letzten 8 Tage mit dem kleinen Wichtel in der Klasse vorgestellt. Viel Freude beim Umsetzen.
Weiterlesen
Ein Wichtel zieht ein – Ein skandinavischer Brauch zur Weihnachtszeit
Teil 1
Diesen schönen Brauch habe ich letztes Jahr das erste Mal mit meiner Klasse zelebriert. Im gesamten Dezember haben uns die kleinen Wichtel durch die Weihnachtszeit geführt und den Kindern große Freude bereitet. Diesem skandinavischen Brauch zufolge wachen die Wichtel in der Nacht über das Haus und die Menschen. Geheimnisvoll wird es, weil sie nachtaktiv sind und tagsüber nur Spuren, jedoch nie die Wichtel zu sehen sind. Ich möchte im Folgenden eine Anleitung bereitstellen, wie dieser Brauch auch in eurer Klasse umgesetzt werden kann. Viel Spaß beim Ausprobieren.
WeiterlesenUnser Erzählkreis zum Wochenstart mit dem Kugellager
Regelmäßiger Austausch der Schülerinnen und Schüler ist wichtig. In vielen Klassen wird deshalb zum Wochenstart ein Erzählkreis gebildet, um sich schülerorientiert zu den Erlebnissen des Wochenendes zu äußern. Nicht allen Kindern fällt es leicht, jedem Beitrag gespannt zu lauschen. Um dennoch „aktives Zuhören“ und „freies Erzählen“ zu fördern, gestalte ich meinen Erzählkreis zum Wochenstart etwas abgewandelt. Weiterlesen
Der Zeugnis-Tag – Aufregend wie eh und je
Wenn ich mich an meine eigenen Zeugnistage erinnere, weiß ich noch, dass ich immer aufgeregt war. Es ist schon etwas Besonderes, so schwarz auf weiß zu lesen, wie gut man in der Schule ist oder eben nicht. Und nicht nur man selbst liest es, sondern auch die Eltern. Nach wie vor ist das Zeugnis für die Eltern fast wichtiger ist als für das Kind. Schon im Vorfeld ist bei Gesprächen herauszuhören, dass die Angst da ist, die 3 in Deutsch könnte zu einer 4 werden und dass es bis zum Zeugnis doch noch Zeit ist, das Defizit aufzuholen.
Um dem Zeugnis eine nicht ganz so große Gewichtung zu geben, handhabe ich es so, dass wir es feiern. Weiterlesen
Mit dem Friedenslicht durch die Adventszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Lichter. Überall werden Lichter angezündet: zu Hause, in der Stadt, auf den Weihnachtsmärkten und natürlich in der Schule. Und das ist auch gut so, denn Licht bringt Wärme und Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit. In der Klasse kann insbesondere das Friedenslicht durch die Adventszeit begleiten. Weiterlesen