Neulich habe ich von der Identifikationsfigur im Kunstunterricht, „Herr Leopold“, berichtet. In meiner Klasse gibt es außerdem noch „Gustav“, der uns als Klassenmaskottchen seit dem ersten Schultag begleitet.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Regeln
Lüften, aber richtig!
Klassenzimmer sollen regelmäßig gelüftet werden. Das gilt immer, aber ganz besonders jetzt in der Corona-Zeit. Der Grund liegt darin, dass in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr größer ist als an der frischen Luft… Weiterlesen
Sitzordnung (Teil 2) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!
In meinem letzten Beitrag habe ich euch meine Gedanken zur Sitzordnung mitgeteilt und wie ich in meiner Klasse bei der Aufstellung der Tische vorgehe. Heute möchte ich von der Sitzordnung im Kreis, der Zweierreihe und von den Sonderregelungen berichten.
Sitzordnung (Teil 1) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!
Wie stelle ich die Tische, wie regele ich den Sitzkreis und wie stellen wir uns zur Schlange auf? Das alles sind Rituale von Anfang an. Ich berichte euch mal meine Gedanken dazu. Weiterlesen
Verantwortung abgeben und Vertrauen beweisen
Über Lehrerinnen und Lehrer wird oft gesagt, dass sie glauben, alles besser zu wissen und alles zu können. Ein Klischee. Aber steckt nicht auch ein Körnchen Wahrheit darin? Es kommt auf die Perspektive an. Weiterlesen
Klassendienste
Bereits in der ersten Klasse habe ich Klassendienste eingeführt. Natürlich habe ich erstmal abgewartet, bis alle Schülerinnen und Schüler den Wechsel von Kindergartenkind zum Schulkind recht sicher absolviert und sich als Klasse zusammengefunden haben. Durch verschiedene Kooperationsübungen ging das recht reibungslos. Weiterlesen
Rituale von Anfang an (1): Die Klasse einrichten
Die ersten Regeln und Rituale gab es bei mir von Tag eins an. Ich wollte es den Kindern und mir so leicht wie möglich machen und habe daher wochenweise jeden Tag etwas dazu eingeführt, was dann „ab jetzt“ als Regel für uns galt. Weiterlesen
Ein Klassenmaskottchen für das „Wir-Gefühl“
Vor meinem Lehramtsstudium habe ich in der Wirtschaft gearbeitet. Viele Unternehmen sind darauf bedacht, unter ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein „Wir-Gefühl“ zu etablieren, das den Teamgeist stärkt und die Zugehörigkeit zu einer Gruppe fördert. Warum nicht auch dieses Thema auf die Schule übertragen? Ein „Wir-Gefühl“ vermitteln und der Lerngruppe eine besondere Bindung an ihre Klasse zu verleihen – DAS wollte ich unbedingt! Doch wie mache ich das? Weiterlesen
Vergessene Hausaufgaben
Ein leidiges Thema, das sich durch alle Klassenstufen und Schularten zieht, sind vergessene Hausaufgaben.
Der Tipp in diesem Artikel eignet sich für Kinder, die ab und zu mal ihre Hausaufgaben vergessen und die ihr hiermit zur regelmäßigen und zuverlässigen Anfertigung motivieren könnt. Wenn ihr aber Schülerinnen und Schüler in eurer Klasse habt, die aus verschiedenen Gründen so gut wie nie Hausaufgaben erledigen, müsst ihr individuell auf die Kinder eingehen und nach Lösungen suchen.
Lob-Bohnen – Für eine ruhige Lernatmosphäre
Eine kleine Glasflasche – und ein Vorrat an getrockneten Bohnen – diese zwei Dinge genügen, um zu einer ruhigeren Lernatmosphäre zu verhelfen.
In der Schule, an der ich unterrichte, hat sich in vielen Klassen das „Belohnungs-System“ durch „Lob-Bohnen“ durchgesetzt. Eine wenig aufwendige und trotzdem, wie sich zeigt, sehr effektive Maßnahme. Weiterlesen