In diesem Beitrag möchte ich euch noch ein paar weitere Hinweise zum Thema Sicherheit an Grundschulen geben. Um zu den ersten beiden Artikeln zu gelangen, klickt hier für den ersten Beitrag und hier für den zweiten Beitrag.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Regeln
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (2)
Im ersten Beitrag zu diesem Thema habe ich auf einige Risiken und Verbote hingewiesen, die man kennen bzw. auf die man aufpassen muss. Heute geht es speziell um Gefahren bei Lerngängen und bei Ausflügen.
WeiterlesenSicherheit und Gesundheit an Grundschulen (1)
Als Lehrerperson hat man eine besondere Fürsorgepflicht für Schülerinnen und Schüler. Diesem Aspekt wird im Rahmen der Ausbildung vor allem durch das Thema „Aufsichtspflicht“ Rechnung getragen. Im Schulalltag greift dies viel zu kurz. Es geht nicht nur um die Aufsichtspflicht oder darum, dass sich die Kinder beaufsichtigt fühlen, sondern auch um Risiken, Gefahren und Verbote in der Schule.
WeiterlesenIdentifikationsfiguren (2): Giraffe „Gustav“ als Helfer im Schulalltag
Neulich habe ich von der Identifikationsfigur im Kunstunterricht, „Herr Leopold“, berichtet. In meiner Klasse gibt es außerdem noch „Gustav“, der uns als Klassenmaskottchen seit dem ersten Schultag begleitet.
WeiterlesenLüften, aber richtig!
Klassenzimmer sollen regelmäßig gelüftet werden. Das gilt immer, aber ganz besonders jetzt in der Corona-Zeit. Der Grund liegt darin, dass in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr größer ist als an der frischen Luft… Weiterlesen
Sitzordnung (Teil 2) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!
In meinem letzten Beitrag habe ich euch meine Gedanken zur Sitzordnung mitgeteilt und wie ich in meiner Klasse bei der Aufstellung der Tische vorgehe. Heute möchte ich von der Sitzordnung im Kreis, der Zweierreihe und von den Sonderregelungen berichten.
Sitzordnung (Teil 1) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!
Wie stelle ich die Tische, wie regele ich den Sitzkreis und wie stellen wir uns zur Schlange auf? Das alles sind Rituale von Anfang an. Ich berichte euch mal meine Gedanken dazu. Weiterlesen
Verantwortung abgeben und Vertrauen beweisen
Über Lehrerinnen und Lehrer wird oft gesagt, dass sie glauben, alles besser zu wissen und alles zu können. Ein Klischee. Aber steckt nicht auch ein Körnchen Wahrheit darin? Es kommt auf die Perspektive an. Weiterlesen
Klassendienste
Bereits in der ersten Klasse habe ich Klassendienste eingeführt. Natürlich habe ich erstmal abgewartet, bis alle Schülerinnen und Schüler den Wechsel von Kindergartenkind zum Schulkind recht sicher absolviert und sich als Klasse zusammengefunden haben. Durch verschiedene Kooperationsübungen ging das recht reibungslos. Weiterlesen
Rituale von Anfang an (1): Die Klasse einrichten
Die ersten Regeln und Rituale gab es bei mir von Tag eins an. Ich wollte es den Kindern und mir so leicht wie möglich machen und habe daher wochenweise jeden Tag etwas dazu eingeführt, was dann „ab jetzt“ als Regel für uns galt. Weiterlesen