Kupfer aus Chile, Zinn aus Indonesien und Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo sind nur einige Rohstoffe, die sich in einem Handy befinden. Insgesamt besteht ein Smartphone aus mehr als 60 Rohstoffen, die aus der ganzen Welt stammen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Projektarbeit
Warum das Thema „Smartphone“ fast den
Schon einmal an einen Verkehrserziehungstag gedacht?
Beim letzten Mal habe ich über das Thema „Verkehrserziehung“ geschrieben. Dabei ist es hauptsächlich um die Theorie und die praktische Fahrausbildung gegangen. Diese findet normalerweise im letzten Grundschuljahr statt. Weiterlesen
Mit BNE-Bildungsprojekten schon heute an morgen denken
Vielleicht hat der eine oder die andere von euch gerade jetzt ein bisschen mehr Zeit, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Wenn ihr außerdem noch auf der Suche nach einem nachhaltigen Schulprojekt seid oder ihr noch einen Schwerpunkt für euer Schulcurriculum sucht, habe ich vielleicht eine tolle Anregung für euch. Weiterlesen
Handwerkliche Tätigkeiten im Kunstunterricht – Schilder für die Schule
Dass es im Kunstunterricht nicht immer um das Malen von Bildern gehen muss, zeigt die Begeisterung der Kinder im Umgang mit Materialien wie Holz und „richtigem“ Werkzeug. Weiterlesen
Tierkopf-Trophäen als Lückenfüller im Kunstunterricht
Im Kunstunterricht stoße ich immer wieder auf das Problem, dass einige Schülerinnen und Schüler ihre Kunst-Arbeiten in wenigen Kunststunden beenden, während andere Kinder für den gleichen Auftrag Wochen benötigen. Dies geschieht immer wieder dann, wenn es ums Malen und Zeichnen von Bildern geht, wobei sich kein großer Zusammenhang zwischen ordentlicher und unordentlicher Ausführung feststellen lässt. Weiterlesen
Klassenpatenschaften für den Schulgarten
Während des Frühjahrs und des Sommers erfreuen sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an unserem „Schulgarten“, vor allen Dingen an den Früchten, die er trägt. An Sträuchern wachsen vom Sommer bis zum Herbst Beeren. Weiterlesen
Das Schulgartenkochbuch – ein Langzeitprojekt
Also ich bin ein Lehrtyp, der gern Neues ausprobiert und am liebsten ohne das Manifest eines Lehrwerks arbeitet. Doch spätestens dann, wenn mein Unterricht vertreten werden muss, kommt dieses Konzept stark ins Wanken. Daher beschränke ich mein freies und fächerübergreifendes Arbeiten auf wenige Eckpfeiler, zu denen auch das Schulgartenkochbuch gehört. Weiterlesen
„Mein Körper gehört mir“ – ein theaterpädagogisches Präventionsprogramm
Wie die Erfahrung zeigt, findet sexuelle Gewalt vor allem in der Familie und im Bekanntenkreis statt, aber auch im außerfamiliären Umfeld, etwa in der Schule oder im Freizeitbereich. Abgesehen von den Fällen des Exhibitionismus und seltenen spektakulären Gewalttaten sind Kinder überwiegend mit den Tätern bekannt oder sogar verwandt. Weiterlesen
Früh in Form – gesunde Ernährung
Ein Schulfach für Grundschulen
In unserem Landkreis wurde speziell für Grundschulen ein Präventionsprogramm entwickelt, um die Basis für einen gesunden Lebensstil zur Vermeidung von Übergewicht und Fehlernährung bei Kindern zu legen. Weiterlesen
Wir drehen einen Stop-Motion-Film
Das Schuljahr neigte sich langsam dem Ende und die Kinder der dritten Klasse durften sich ein medienpädagogisches Abschlussprojekt wünschen. Ein Stop-Motion-Film sollte es werden. Wie die Kinder darauf kamen? Weiterlesen