Schlagwort-Archive: Politische Bildung

Schülerrat, Schulsprecher & Vollversammlung

Seit einigen Jahren führen wir in allen Klassen unserer Schule einen „Klassenrat“ durch: Je nach Bedarf trifft sich die Klasse im Idealfall ohne die Lehrerin im Sitzkreis, um Probleme zu besprechen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Der Klassenrat ist das demokratische Forum einer Klasse.
Somit fördert der Klassenrat das demokratische Miteinander in der Institution Schule.

Im letzten Jahr haben wir uns dazu entschieden, diese Schülerpartizipation weiter auszubauen, und von der Klassenebene auch auf die Schulebene zu übertragen. Weiterlesen

Die Klassensprecher

Spätestens bis zu den Herbstferien haben alle Klassen unserer Schule jeweils zwei Schülervertreter gewählt: den Klassensprecher und seinen Stellvertreter. In der Regel werden die Klassensprecher für ein Schuljahr gewählt. Selbstverständlich können auch Klassensprecherinnen gewählt werden, aber der Lesbarkeit wegen nenne ich jetzt nur die männliche Bezeichnung.

Vor der Wahl ist es zunächst wichtig mit den Schülern zu besprechen, welche Aufgaben ein Klassensprecher hat und über welche Eigenschaften er auf Grund dessen verfügen sollte. Weiterlesen

Der Klassenrat: Demokratie im Klassenzimmer

Der Klassenrat fördert das demokratische Miteinander in der Klasse und ist in der Grundschule, in der ich unterrichte, Teil des Qualitätsprogramms. Bei uns hat der Klassenrat einen festen Platz im Stundenplan und das bereits in den ersten Klassen.

Einmal pro Woche sitzen die Kinder in ihren jeweiligen Klassen gemeinsam in einer Gesprächsrunde zusammen. Sie beraten, diskutieren und entscheiden beispielsweise über gemeinsame Aktivitäten und Anschaffungen, über Organisatorisches, über neue Ideen, aber auch, was für viele Schülerinnen und Schüler ganz wichtig ist, über die gemeinsame Klärung von Streitigkeiten. Weiterlesen