Normalerweise bietet sich der Herbst optimal für einen Lerngang mit der Klasse an. Dabei kann man nicht nur die herbstlich gefärbten Bäume und Büsche bestaunen, sondern vor allem auch Blätter, Kastanien und andere Dinge sammeln. Beispielsweise für einen Herbsttisch oder um die Fensterbänke zu schmücken. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Pflanzen
Blühende Kakteen
In einem Gespräch können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Kakteen zusammentragen. Das wichtigste Merkmal sind wahrscheinlich zunächst einmal die Dornen, denn die sorgen dafür, dass man eine Kaktuspflanze gar nicht berühren möchte. Dass man Kakteen nur wenig gießen darf, wird auch bekannt sein und vielleicht wissen die Kinder auch, dass Kakteen blühen können. Weiterlesen
Unser Schulgarten (6): Bau eines Bohnen-Tipis
Mittlerweile sind unsere Erdbeeren im Schulgarten geerntet und auch die Radieschen sowie viele Kräuter, die wir zu Beginn der Gartensaison pflanzten, sind erntereif.
Gemeinsam mit den Kindern der „Garten-AG“ haben wir beschlossen, ein Bohnen-Tipi zu bauen – der Aufwand ist gering, die Kinder werden handwerklich gefordert und ein Tipi aus Bohnenpflanzen ist ein durchaus beeindruckendes Garten-Objekt. Weiterlesen
Unser Schulgarten (5): Bepflanzen der Beete
In diesem Beitrag berichte ich euch darüber, wie wir die Gurken- und Zucchini-Pflanzen, die wir im Klassenzimmer vorgezogen haben, in die Beete unseres Schulgartens setzen. Weiterlesen
Unser Schulgarten (4): Vorbereitungen für die Beet-Bepflanzung
Bereits Anfang März habe ich mit meiner Klasse in unserem Klassenzimmer die ersten Pflanzensamen gelegt, um Pflanzen für unseren Schulgarten vorzuziehen.
Da jedoch sowohl Gurken als auch Zucchini frostempfindlich sind und erst nach den letzten „Eisheiligen“, der „kalten Sophie“, am 15. Mai ausgepflanzt werden sollten, steckten die Kinder die Samen zunächst in Schalen mit Anzuchterde. Weiterlesen
Unser Schulgarten (3): Bäume beschneiden und Beete bepflanzen
Unser Schulgarten wächst immer weiter. Nachdem alle Obstbäume ihren Standort gefunden haben, werden diese an Stützpfählen befestigt. Durch die Pfähle soll den Bäumen eine möglichst gerade Wuchsrichtung vorgegeben werden und sie sollen die frisch gepflanzten Bäume vor Schwankungen in starkem Wind schützen. Weiterlesen
Unser Schulgarten (2): Es wird gepflanzt
Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen Kompost, Sand und Humus in die Beete des Schulgartens eingebracht haben, ist der Boden nun für die Pflanzsaison optimal vorbereitet. Bevor nun die Beete bepflanzt werden, ist es jedoch unabdingbar, sich grundlegende Gedanken um die Auswahl der Pflanzen zu machen. Tomaten beispielsweise hatten sich in den letzten Jahren als äußerst ungünstig erwiesen, da sie in den Sommerferien nicht ausreichend gepflegt werden konnten. Weiterlesen
Unser Schulgarten (1): Erste Vorbereitungen
Viele Schulen verfügen über ein verwaistes Terrain, das einmal als Schulgarten diente. Einen Schulgarten anzulegen ist recht „einfach“, ihn jedoch zu pflegen, bedarf Aufwand und vor allem einer guten Planung, damit dieses Projekt im wahrsten Sinne des Wortes „Früchte trägt“. Weiterlesen