Schlagwort-Archive: Naturbezobezogenes Lernen

Wer hat Angst vorm (bösen) Wolf?… Niemand?

Jedes Kind kennt das Märchen „Rotkäppchen und der böse Wolf“. Natürlich ist es nur ein Märchen, aber von vielen Menschen wird der Wolf auch heute noch als „böse“ betrachtet. Aber ist das wirklich so? Das ist das Thema der heutigen Stunde. Weiterlesen

Freilebende Papageien in Deutschland

Kinder lieben Tiere über alles. Im Sachunterricht werden deshalb – vor allem im Zusammenhang mit der Behandlung von Lebensräumen – auch sehr häufig Tiere behandelt. Oftmals handelt es sich aber dabei immer um die gleichen Tiere, wie z. B. Eichhörnchen und Igel, also Tiere, die die meisten Kinder schon kennen. Insofern wäre es überaus sinnvoll, im Sachunterricht Tiere zu behandeln, die die Kinder nicht kennen. Weiterlesen

Soll man im Winter Vögel füttern?

Vögel im Winter füttern? (Foto: Ralph)

Normalerweise geht es in der Schule um die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, um das Erreichen von Lernzielen und um klare und eindeutige Inhalte. Allerdings gibt es im Fach Sachunterricht auch Fragen, die alles andere als klar und eindeutig sind. Beispielsweise die Frage, ob man Vögel im Winter füttern soll. Sicherlich gibt es einige Gründe die dafür, aber auch zahlreiche Gründe, die dagegen sprechen. Weiterlesen