In diesem Beitrag möchte ich euch berichten, wie sich meine Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht selbstständig Hilfe holen können, wenn sie ein Wort nicht mehr wissen oder die genaue Aussprache vergessen haben bzw. überprüfen möchten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Medienkompetenz
Escape Games im Unterricht
Jeder hat schon von Escape Games oder Exit Games gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Selbst einige meiner Schülerinnen und Schüler kannten den Begriff und stutzten, als ich davon im Unterricht sprach. Sie dachten daran, dass ich unseren Klassenraum verschließe und sie dann irgendwie den Schlüssel finden müssen. Nein, da gibt es noch ganz viele andere Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Ein Klassenkochbuch als fächerübergreifendes Projekt
Im Deutschunterricht führe ich im dritten Schuljahr gerne die Unterrichtsreihe „Wir schreiben Rezepte“ durch. Hier werden zunächst die Merkmale sowie der Aufbau und die sprachliche Gestaltung von Rezepten thematisiert. Nach gemeinsam festgelegten Kriterien schreiben die Kinder dann mehrere Rezepte auf, vergleichen und überarbeiten diese in Schreibkonferenzen. Weiterlesen
Wir drehen einen Stop-Motion-Film
Das Schuljahr neigte sich langsam dem Ende und die Kinder der dritten Klasse durften sich ein medienpädagogisches Abschlussprojekt wünschen. Ein Stop-Motion-Film sollte es werden. Wie die Kinder darauf kamen? Weiterlesen
Green-Screen im Unterricht
Live Reportagen aus Griechenland, Italien und China. Im Einhornkostüm bei einer Modenschau mitlaufen? Unmöglich in der (Grund)schule! Oder? Mit Hilfe der Green-Screen-Technik kein Problem! Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (12): Chat
Chatten – gewusst wie! hieß das Thema einer wichtigen Unterrichtseinheit, die ich vor den Sommerfeien mit meinen Viertklässlern durchführte. Und mit „gewusst wie“ war nicht die technische Seite gemeint. Wie eine Umfrage in meiner Tabletklasse ergab, kannten viele Kinder alle möglichen Chatplattformen und sozialen Netzwerke. Umso wichtiger und dringend nötig waren diese Stunden. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (8): Wir erstellen einen Comic
Im Fach Deutsch drehte sich in meiner Tabletklasse fast alles um Fabeln. Wir lasen Fabeln, fanden ihre wichtigsten Erkennungsmerkmale heraus und ordneten unterschiedliche Lehren den verschiedenen Fabeln zu. Wir spielten die Fabeln nach, übertrugen deren Inhalt auf unsere Lebenswelt und die Schülerinnen und Schüler versuchten sich am Schreiben eigener Fabeln.
Zum Abschluss der Sequenz hatten wir etwas Besonderes vor: wir wollten zu der Fabel „Die Frösche in der Milch“ einen Comic erstellen.
Ich hatte im Vorfeld einige Apps zur Erstellung von Comics getestet. Schließlich entschloss ich mich aber aufgrund der einfachen, intuitiven Bedienbarkeit und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für die App „Book Creator“ von Red Jumper. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (7): Erste Erfahrungen mit der Kindersuchmaschine
Jedes Jahr aufs Neue kommen von den Kindern ähnliche Fragen zur Zeitumstellung.
Warum machen wir das? Seit wann stellen wir die Uhren um? Muss die Uhr vor- oder zurückgestellt werden? Fragen über Fragen.
Ein guter Anlass, die Kindersuchmaschine FragFINN kennenzulernen. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (6): Kritische Fragen
Natürlich stellen die Eltern zur Arbeit in der Tabletklasse auch kritische Fragen:
„Die Tablets sind mit dem WLAN verbunden. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?“
Die Kinder sind nicht mit Klarnamen sondern als Kind 1, Kind 2 usw. angemeldet. Außerdem ist das Netzwerk durch die Installation eines der Stadt Nürnberg entwickelten Programms geschlossen. Selbst wenn das WLAN-Passwort bekannt wäre, könnte sich von außen kein Gerät in das Netzwerk einwählen, es sei denn, dieses Außengerät wurde von den Technikern der Stadt Nürnberg extra in einer digitalen Liste des Schulservers registriert. Die Zugangsdaten dafür verwaltet die EDV-Abteilung der Stadt Nürnberg.
Eine zusätzliche Funktion des Programms ist die automatische Sperrung von Seiten mit jugendgefährdendem Inhalt. Sehr praktisch! Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (3): Es geht los!
Die Kinder meiner Tabletklasse waren Feuer und Flamme und unglaublich aufgeregt, als sie von dem Projekt erfuhren. Sie standen mir auch gleich mit guten Tipps zur Seite und empfahlen mir „total coole Spiele und Apps“, die unbedingt auf den Tablets installiert werden sollten. „Clash of Clans“ und „Hay Day“ kamen aber trotzdem nicht auf die Liste der zu installierenden Apps 😉 Aber auch dieser kleine Rückschlag konnte die Begeisterung der Kinder nicht bremsen. Sie freuten sich schon wahnsinnig auf „ihre“ Tablets.
Und los ging es: Pünktlich zum Schuljahresbeginn stand unser neuer Tabletschrank bestückt mit 29 fertig installierten Tablets (für jedes Kind eines plus 3 Ersatztablets) im Klassenzimmer. Weiterlesen