Ein Fußballspiel zeichnerisch darzustellen, ist eine komplexe Angelegenheit. Vielfältige Bewegungselemente müssen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Ich erläutere zwei lebendige, jeweils ganz unterschiedliche Bildlösungen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Malen
Vogelhäuschen selber basteln
Da unser Werkraum seit einigen Jahren nicht mehr nutzbar ist und wir aber trotzdem ein Vogelhäuschen basteln wollten, haben wir eine Version aus Papier mit Cupcake-Förmchen gestaltet und am Ende ein sehr niedliches Ergebnis gezaubert, was die Kinder sich in ihr Kinderzimmerfenster hängen konnten.
WeiterlesenKinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 1
Wir denken, einen Menschen in Bewegung zu zeichnen fällt mir selbst so schwer, und wagen es nicht, eine solche Aufgabe im Unterricht zu stellen. Aber Kinder sind erfinderisch. Sie entwickeln ungewöhnliche Lösungen, auch wenn Zeichnen nicht ihre Stärke ist. Schauen wir uns diese näher an, wird klar: Fördern geschieht, durch Herausfordern. Voraussetzung ist, dass wir alle Ergebnisse gleichermaßen wertschätzen.
WeiterlesenBastelidee zum Vatertag
Der Vatertag im Mai steht bald an und ich habe eine sehr süße Idee mit meiner Klasse umgesetzt, die die Kinder einer Bezugsperson schenken können. Zum Muttertag passt es natürlich ebenso gut und für weitere Ideen rund um den Vater- und Muttertag, klickt hier.
WeiterlesenGestalten mit Papier (2): Blumen mit der Technik „Klappschnitt“
In meinem letzten Beitrag habe ich euch die Technik „Spaltschnitt“ vorgestellt, mit der sich in kürzester Zeit eindrucksvolle Bilder herstellen lassen. Auch beim „Klappschnitt“ handelt es sich um ein technisches Verfahren mit Papier. Die Aufgabenstellung, die ich den Kindern dazu gestellt habe, ist ein wenig anspruchsvoller, sodass sie sich je nach Fähigkeiten der Kinder ab Ende der zweiten Klasse, aber auch in der dritten und vierten Klasse einsetzen lässt.
WeiterlesenNachhaltige Osternester – Upcycling von Eierkartons
Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, an den Ostertagen auf eine solche Suche zu gehen.
WeiterlesenEin eigener Osterstrauß – eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
In meiner 2. Klasse fand auch in diesem Jahr ein ganzer Vormittag statt, an dem die Kinder verschiedene Bastelangebote rund um das Thema „Ostern“ umsetzen konnten.
Schwerpunktmäßig arbeite ich an solchen Tagen mit Holz, da die Kinder erfahrungsgemäß zum einen großes Interesse an Holzbearbeitung haben, zum anderen die hergestellten Produkte langlebiger sind als Produkte aus Pappe oder Papier.
In diesem Jahr stellte jedes Kind einen eigenen „Osterstrauß“ her.
Osterkörbchen selber basteln
Ostern rückt in großen Schritten näher und bietet einen guten Anlass, um mit den Kindern etwas österliches zu basteln. Was bietet sich da besser an, als das Osterkörbchen, wenn man als Klassenlehrerin vielleicht sowieso eine Kleinigkeit zu Ostern schenken möchte? So basteln die Kinder das Körbchen dafür einfach selber und man befüllt es kurz vor Ostern für die Kinder.
Die Körbchen dann zu ‚verstecken‘ ist natürlich noch die Kür und bringt sehr viel Spaß. Aber nun zur Bastelanleitung der Osterschalen.
Knitterzeichnungen zur Entspannung
Ein Schulvormittag ist anstrengend. Zwischendurch benötigen die Schülerinnen und Schüler Gelegenheiten, sich zu entspannen und wieder zu sammeln. Einfache bildnerische Techniken können hierzu beitragen und zugleich den Erfindergeist anstoßen. Es muss nicht immer das Ausmalen vorgefertigter Mandala sein.
WeiterlesenDen Wasserfarbkasten entdecken: Von Eisbären und Pinguinen (2)
Ist das Mischen von Blautönen im Wasserfarbkasten geübt, lassen sich aus den Probepapieren Collagen erstellen. Erinnern die Farben nicht an die arktische Lebenswelt? Dann sollten ihre Bewohner nicht fehlen. Klimatische Veränderungen wollen wir auch ins Auge fassen.
Weiterlesen