In meinem letzten Beitrag habe ich euch meine Gedanken zur Sitzordnung mitgeteilt und wie ich in meiner Klasse bei der Aufstellung der Tische vorgehe. Heute möchte ich von der Sitzordnung im Kreis, der Zweierreihe und von den Sonderregelungen berichten.
Schlagwort-Archive: Lernen
Sitzordnung (Teil 1) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!
Wie stelle ich die Tische, wie regele ich den Sitzkreis und wie stellen wir uns zur Schlange auf? Das alles sind Rituale von Anfang an. Ich berichte euch mal meine Gedanken dazu. Weiterlesen
Wenn Kinder sich schlecht konzentrieren können
In jeder Klasse gibt es Kinder, die man als „reizoffen“ bezeichnen kann. Es sind Kinder, die sich leicht ablenken lassen und sich deshalb schlechter konzentrieren können.
Auch in Arbeitsphasen, in denen es meiner Meinung nach ruhig war, konnte ich immer wieder beobachten, wie diese Kinder auf die geringste „Störung“, auch wenn es nur ein heruntergefallener Stift war, reagierten Weiterlesen
Sitzordnung – wer neben wem?
Gruppentische oder U-Form? Schräg oder gerade? Wer neben wem (oder eben nicht)? Über die richtige Sitzordnung wird viel diskutiert, spekuliert und ausprobiert.
Diesmal möchte ich nicht über die Anordnung der Tische im Klassenzimmer schreiben, obwohl dieses Thema sicherlich auch einen Beitrag wert wäre. Mir geht es um die Vergabe der Sitzplätze, also wer neben wem an welchem Tisch sitzt. Weiterlesen
Lernbereitschaft im Anfangsunterricht
Jedes Kind ist neugierig, und diese Neugier können wir Lehrerinnen und Lehrer uns im Anfangsunterricht zu Nutze machen. Aber jedes Kind hat auch unterschiedliche Interessen und Begabungen. Ich verlasse mich auch auf die Beobachtungen der Kita-Erzieher und -Erzieherinnen. Sie haben die kleinen Persönlichkeiten, die bei mir in den Stuhlreihen sitzen, aufwachsen sehen und kennen ihre Entwicklung. Hier kann ich mir vielleicht sogar Rituale abschauen, die den Erstklässlern den Übergang in die Grundschule erleichtern. Weiterlesen