Mischen ist wie mit Farben zu zaubern. Gerade das Mischen macht die besondere Freude am Malen mit Wasserfarben aus. Schon in der ersten Klasse lässt es sich gut durchführen. Ein Üben mit der Farbe Blau eignet sich als Einstieg.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Kunstwerke
Papierdruck – Dreiecke kreativ
Auch im Kunstunterricht fächerübergreifend zu arbeiten gefällt mir gut. Daher lasse ich mit vielen unterschiedlichen Dreiecken arbeiten, wie sie im Matheunterricht besprochen werden können. Spielerisch angeordnet können sie zu Federn, Flügeln, Schnabel oder Beinen eines Vogels werden.
Herr Kandinsky war ein Maler (3): Gestaltungsideen
In meinen letzten beiden Beiträgen habe ich davon berichtet, wie Zweitklässler den Künstler Wassily Kandinsky und sein Werk „Weiches Hart“ kennengelernt haben.
Nun konnten es die Kinder kaum erwarten, endlich wieder selbst etwas gestalten zu dürfen. Deshalb stellte unsere Identifikationsfigur für das Fach Kunst, „Herr Leopold“, den Schüler:innen eine neue Kunstaufgabe: „Gestalte ein Bild mit geometrischen Formen wie Wassily Kandinsky.“
Herr Kandinsky war ein Maler (2): Eine Bildbetrachtungsstunde
Nachdem meine Zweitklässler:innen Wassily Kandinsky und seine besondere Art des Malens kennengelernt hatten, war es Ziel der nächsten Kunststunde, eines seiner Werke ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen. Deshalb hat uns die Identifikationsfigur „Herr Leopold“ einen Brief mit einem Forscherauftrag geschickt. „Herr Leopold“- selbst ein Maler und Kunstgelehrter – begleitet die Kinder seit der ersten Klasse und sendet ihnen in Form von Briefen oder Hörspielen Kunstaufgaben, die sie gemeinsam lösen müssen.
DIY Weihnachtskarten
Nachdem meine Schüler schöne Weihnachtsbaumanhänger aus Ton gestaltet haben, haben wir dafür gemeinsam Geschenkpapier hergestellt. Auch dafür wurden die Keksausstecher genutzt. Sie wurden einfach in ein Schälchen mit Farbe getaucht und entsprechend auf farbigem Papier abgedruckt. Das gibt dem Geschenk eine besondere Note.
Zeichnen im Freien
In den letzten Wochen und Monaten wurde es mir immer wichtiger den Kindern meiner Klasse einen Ausgleich zum Masken tragen im Klassenraum zu ermöglichen. Der sehr geregelte Tagesablauf, mit wenig Platz für Bewegung und alternativen Arbeitsformen, bot kaum Abwechslung. Ich wollte ein Ritual einbinden welches ich bei gutem Wetter sehr spontan umsetzen konnte und entschied mich für das Zeichnen im Freien.
Collagen im Unterricht: Paradiesgarten
Wie wohltuend Gartenbau, Urban Gardening, der eigene Garten oder der gepachtete Kleingarten sein können, war gerade im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona Pandemie ein häufiges Gesprächsthema und stellt eine Verbindung her zur gestalterischen Aufgabe. Weiterlesen
Segelboote im Sonnenuntergang
Segelboote gehören zu den beliebten Motiven in der Kunst. Sie schmücken unzählige Wanddekorationen und auch viele Künstler haben solche Boote dargestellt. Weiterlesen
Die Sternennacht – eine künstlerische Gestaltung
Nachdem wir uns über das Leben des Künstlers Vincent van Gogh informiert und seine Kunstwerke eingängig angeschaut und betrachtet haben, stand nun die eigene Auseinandersetzung an. Weiterlesen
So betrachten wir Kunstwerke im Unterricht
Eigentlich klingt es ja ziemlich banal und als ich meinen Schülerinnen und Schülern sagte: „Heute lernen wir etwas über einen besonderen Künstler und schauen uns anschließend seine Kunstwerke genauer an.“, da wurde erst einmal laut gestöhnt. Eine Schülerin fragte mich tatsächlich zurück: „Was hat das denn mit Kunst zu tun?“ Weiterlesen