Mischen ist wie mit Farben zu zaubern. Gerade das Mischen macht die besondere Freude am Malen mit Wasserfarben aus. Schon in der ersten Klasse lässt es sich gut durchführen. Ein Üben mit der Farbe Blau eignet sich als Einstieg.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Kunst
Polystyroldruck im Klassenraum (Teil I)
Im Rahmen einer Projektwoche hat meine zweite Klasse einen Bauernhof besucht. Zuvor hatte ich mit der Bäuerin besprochen, dass wir insbesondere auf die Kühe eingehen wollen. Daraufhin haben wir im Unterricht das vor Ort erworbene Wissen vertieft und um Fachbegriffe zum Körperbau erweitert. Zusätzlich kamen in einer Stationenarbeit noch weitere exemplarische Bauernhoftiere dazu.
Als kreatives Highlight habe ich dann den Polystyroldruck gezeigt. Dieser eignete sich gut für einen Projekttag, denn diese Art der Arbeit ist zeitlich etwas aufwändiger und schlecht im normalen einstündigen Kunstunterricht im Klassenraum umzusetzen.
Die Sterntaler als Gemeinschaftsarbeit
Welch schöne Zeit, beieinander zu sitzen und Geschichten zu hören. Märchenzeit. Wenn dann auch noch alle zusammenhelfen, die Erzählung bildnerisch umzusetzen, kann ein beeindruckend großes Werk entstehen. Das Märchen „Die Sterntaler“ von den Gebrüdern Grimm eignet sich besonders.
WeiterlesenLeuchtende Fensterbilder durch den Öl-Trick in der Vorweihnachtszeit
Weihnachten rückt näher und in den meisten Klassenzimmern beginnen langsam die Vorbereitungen für die schönste Zeit des Jahres. Heute möchte ich euch eine weihnachtliche Fensterdekoration vorstellen, deren Herstellung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Durch ihre besondere Technik sorgt sie jedoch bei den Kindern für Begeisterung und an den Fenstern für einen kleinen Wow-Effekt.
WeiterlesenKreative Gestaltungen mit gepressten Blättern
Der Herbst zeigt sich nun mit all seiner Pracht. Überall regnen die farbenfrohen Blätter von den Bäumen und tauchen Straßen und Wege in ein wunderbares Farbenmeer. Wer jetzt Zeit für Unterrichtsgänge hat und die Kinder erleben kann, wie sie voller Freude durch die Blätterhaufen stoppeln, sich mit Blättern bewerfen und Spaß haben, kann sich glücklich schätzen! Gleichzeitig eignet sich diese Zeit ganz besonders, um kreativ tätig zu werden. Mit gepressten Blättern bieten sich einige kreative Projekte an, die ich im Folgenden vorstellen möchte.
WeiterlesenHandykunst im Herbst
Das Knipsen mit dem Handy ist allgegenwärtig. Schnell werden die Fotos betrachtet und wieder weggewischt. Aber wie können wir den Kindern ein tieferes Verständnis für Bilder und deren Wirkungen vermitteln? Ich zeige euch ein Beispiel, das sich leicht durchführen lässt.
WeiterlesenVan Goghs Zimmer – Bildbetrachtung
Eines der bekanntesten Bilder von van Gogh heißt „Vincents Schlafzimmer in Arles“. Ich zeige euch eine Methode, die es möglich macht, bei Betrachtung und Bildgestaltung eine Spur Rätselhaftigkeit zu bewahren. Sie regt ein Nachdenken über van Goghs Lebensstil und die Zeit um 1888/89 an, als van Gogh in Arles im „Gelben Haus“ wohnte. Vor allem aber fördert sie die Fantasietätigkeit der Kinder.
WeiterlesenFantasievolle Gesichter – Drucken mit Herbstlaub
Es ist Herbst, die Blätter verfärben sich und fallen. Immer wieder ist es anregend, sie zu sammeln, um damit zu gestalten. Wie Kinder die Herbstblätter als Druckform verwenden und ihre Farbigkeit zugleich als Anregung fürs Malen begreifen können, zeige ich heute.
WeiterlesenPapierdruck – Dreiecke kreativ
Auch im Kunstunterricht fächerübergreifend zu arbeiten gefällt mir gut. Daher lasse ich mit vielen unterschiedlichen Dreiecken arbeiten, wie sie im Matheunterricht besprochen werden können. Spielerisch angeordnet können sie zu Federn, Flügeln, Schnabel oder Beinen eines Vogels werden.
Mensch-Haus-Baum – freies Zeichnen
Mensch, Haus und Baum sind wesentliche Motive der Kinderzeichnung. Die Menschdarstellung symbolisiert oft das Kind selbst. Das Haus steht für Schutz und Geborgenheit. Der Baum ist ein Zeichen für das Natürliche. Ich möchte erklären, wie die drei Elemente zeichnerisch spannend miteinander in Beziehung gesetzt werden können.
Weiterlesen