In der Weihnachtszeit findet man das „XMAS“ sehr häufig. Es ziert Grußkarten und die unterschiedlichsten Dekorationsobjekte. X ist der erste Buchstabe des griechischen Wortes für Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kreativität
Weihnachtsgrüße auf selbst gedruckten Karten
Es ist nicht schwer, die hier gezeigten Weihnachtskarten selbst zu drucken, das können schon Erstklässler und es macht ihnen großen Spaß. Weiterlesen
Kinderleicht: Einen Adventskranz für das Klassenzimmer selber binden
In der Vorweihnachtszeit gibt es sie überall zu kaufen: Adventskränze in Hülle und Fülle – dekoriert in den unterschiedlichsten Farben. Weiterlesen
Schnecke mit ihrem Haus – ein Relief aus Prägemetallblech
Informationen zum benötigten Material
Prägemetall gibt es in unterschiedlichen Stärken. Bei 0,08 mm spricht man auch von einer Metallfolie, die ist aber doch deutlich fester als Alufolie. Bei 0,08 mm aber bleibt das gestaltete Relief so weich und empfindlich, dass es sich durch Anfassen verbiegen kann und also zerstört würde. Weiterlesen
Sich eine Geschichte ausdenken und sie in vier Bildern drucken
Polyblockplatten (das ist dünnes Styropor) sind hervorragend geeignet für die Herstellung von Druckstöcken, besonders auch in der Grundschule. Sie sind im Handel in ca. DINA 4 erhältlich, lassen sich leicht mit der Schere schneiden, sodass beliebige Druckformate möglich sind. Weiterlesen
Briefe schreiben und das Briefpapier selbst
gestalten
Briefe schreiben scheint aus der Mode gekommen zu sein, aber wer freut sich nicht über einen Brief? Wenn dann noch das Briefpapier selbst und individuell gestaltet wird, dann kann man ja der Freundin oder dem Freund, der Mama, der Lehrerin einmal ein paar Zeilen schreiben. Und das geht auch dann schon, wenn es mit der Rechtschreibung noch etwas hapert. In Druckschrift oder in Schreibschrift. Weiterlesen
Schon wieder Blumen?
Kinder malen schon vor der Schulzeit gerne Blumen. Die sehen aber mehr oder weniger ziemlich gleich aus. Es sind in der Regel vereinheitlichte Margeriten in unterschiedlichen Farben. Später ist es dann die Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer, den Kindern durch Anregung zu helfen, unterschiedliche Blumenarten darzustellen. Weiterlesen
Ein Rankgitter zur Erinnerung an die Viertklässler
Zum Abschluss und Abschied von der Grundschulzeit wollte ich meinen Viertklässlern noch einen schönen, aber auch außergewöhnlichen Ausflug bieten. Weiterlesen
Tierkopf-Trophäen als Lückenfüller im Kunstunterricht
Im Kunstunterricht stoße ich immer wieder auf das Problem, dass einige Schülerinnen und Schüler ihre Kunst-Arbeiten in wenigen Kunststunden beenden, während andere Kinder für den gleichen Auftrag Wochen benötigen. Dies geschieht immer wieder dann, wenn es ums Malen und Zeichnen von Bildern geht, wobei sich kein großer Zusammenhang zwischen ordentlicher und unordentlicher Ausführung feststellen lässt. Weiterlesen
Mit Kindern eigene Uhren herstellen
Das Thema „Zeit“ spielt im Unterricht der Grundschule in allen Jahrgangsklassen eine wichtige Rolle: Das Lesen der Uhrzeit muss gelernt werden, genau wie auch das Abmessen und Berechnen von Zeitspannen. Weiterlesen