Schlagwort-Archive: Kreativität

Unser Gebetshaus – ein Projekt zum Vaterunser (3)

Wie ich bereits im letzten Beitrag mitgeteilt habe, kommt nach der Präsentation der Teil für die Abgabe zur Benotung. Meist verläuft dies für die Schülerinnen und Schüler sehr positiv, denn die bisherige Arbeit am Gebetshaus verlief motiviert, so dass am Ende häufig gute Bewertungen erzielt werden, die sich dann auch positiv auf die Gesamtnote auswirken.

Weiterlesen

Unser Gebetshaus – ein Projekt zum Vaterunser (2)

Nachdem der Eingang von den Schülerinnen und Schülern auch den Start an der Gestaltung des Gebetshauses symbolisiert (siehe Teil 1), geht es in den folgenden Stunden um die schrittweise Erarbeitung des Gebets.

Weiterlesen

Unser Gebetshaus – ein Projekt zum Vaterunser (1)

Es ist DAS Gebet, das alle Christen auf der Welt miteinander verbindet und Teil eines jeden christlichen Gottesdienstes ist. Übersetzt in etwa 500 Sprachen und Teil der Evangelien von Matthäus und Lukas. Natürlich findet es auch seinen Platz im Religionsunterricht der Grundschule. Einigen Kindern sind Sprache und Sprechmelodie durch Kindergottesdienste, oder anderen Gelegenheiten geläufig. Die meisten stöhnen aber eher gelangweilt auf, wenn das Thema ansteht.

Weiterlesen

Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 4

Eine körperliche Bewegung in ein statisches Gebilde wie eine Zeichnung zu übersetzen, ist ein komplexer geistiger und handwerklicher Prozess. Im Tun jedoch, indem die Kinder die Hand mit dem Stift über das Papier gleiten lassen, beginnen sie, den Bildraum und damit ihre Vorstellungen zu ordnen. Ich zeige euch ein weiteres interessantes Bildbeispiel.

Weiterlesen

Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 3

Heute erkläre ich spannende Darstellungen von Bewegungsabläufen beim Geräte- oder Bodenturnen. Es lohnt sich, solche Zeichnungen nach dem Sportunterricht anfertigen zu lassen, nachdem andere beim Turnen beobachtet werden konnten und die Kinder selbst trainiert haben.

Weiterlesen

Das Thema „At home“ im Englischunterricht

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „At home“ hat einen großen Lebensweltbezug für die Schülerinnen und Schüler, da das Thema zu ihrem außerschulischen Leben gehört und für sie stets allgegenwärtig ist. Neben den unterschiedlichen Räumen eines Hauses besteht der Wortschatz auch aus diversen Möbelstücken. Zur Wortschatzeinführung und Festigung verwende ich gerne ein Puppenhaus mit seinen verschiedenen Möbelstücken.

Weiterlesen

Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 2

Ein Fußballspiel zeichnerisch darzustellen, ist eine komplexe Angelegenheit. Vielfältige Bewegungselemente müssen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Ich erläutere zwei lebendige, jeweils ganz unterschiedliche Bildlösungen.

Weiterlesen

Vogelhäuschen selber basteln

Da unser Werkraum seit einigen Jahren nicht mehr nutzbar ist und wir aber trotzdem ein Vogelhäuschen basteln wollten, haben wir eine Version aus Papier mit Cupcake-Förmchen gestaltet und am Ende ein sehr niedliches Ergebnis gezaubert, was die Kinder sich in ihr Kinderzimmerfenster hängen konnten.

Weiterlesen

Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 1

Wir denken, einen Menschen in Bewegung zu zeichnen fällt mir selbst so schwer, und wagen es nicht, eine solche Aufgabe im Unterricht zu stellen. Aber Kinder sind erfinderisch. Sie entwickeln ungewöhnliche Lösungen, auch wenn Zeichnen nicht ihre Stärke ist. Schauen wir uns diese näher an, wird klar: Fördern geschieht, durch Herausfordern. Voraussetzung ist, dass wir alle Ergebnisse gleichermaßen wertschätzen.

Weiterlesen